misshappyreading: skandinavien
Posts mit dem Label skandinavien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label skandinavien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23 März 2021

[Presseexemplar] Rattenkönig - Pascal Engman
Zwei Frauen-Leichen tauchen in Stockholm auf. Die Fälle scheinen nicht zusammen zu hängen. Und doch irgendetwas scheint sie zu verbinden. Vanessa Frank, inzwischen bei der Mordkommission, beginnt zu ermitteln und taucht ab in die dunklen Seiten des Anti-Feminismus. 

Ich war schwer begeistert vom ersten Band der Reihe: Feuerland. In dem Buch konnte mich der Autor besonders mit kurzen Kapiteln und einer guten Mischung aus Action und Spannung begeistern. Als ich gesehen habe das der zweite Band erscheint musste ich das Buch lesen.


Im 'Rattenkönig' begegnen wir Leser einigen bekannten Protagonisten, aber hauptsächlich neuen. Ich finde so was großartig in Thriller Reihen.

Das erste was auch bei diesem Buch auffällt sind die recht kurzen Kapitel. Und das feiere ich besonders. So wirkt nicht nur die Story selbst rasant, sondern auch der Lesefluss. 

Was mir auch besonders positiv auffällt bei Pascal Engman's Büchern ist das er alle Protagonisten schön einführt. Jeder der eine Rolle in der Geschichte spielt bekommt einen Background. Nicht zu viel, so dass der Leser gelangweilt ist, aber genug damit man sich für die Person interessiert. 

Sei es der Obdachlose der eine Beobachtung macht, die Nachbarin die Vanessa mal kurz helfen muss, auch die Opfer sind nicht einfach nur 'Namen'. 

***

In diesem Buch greift der Autor einige sehr aktuelle Themen auf - im Speziellen Frauenhass. Als Leserin fühlte ich mich mehr als einmal an Situationen aus der Realität erinnert. 

Umso mehr fällt deshalb auch die weibliche Ermittlerin Vanessa Frank auf. Die Frau hat Power und das schöne ist dass sie nicht alle Klischees bedient. Es gibt immer Menschen die einen nicht für voll nehmen, aber an sich ist Vanessa nicht das hübsche Barbie-Püppchen, das von allen unterschätzt wird und sich um alles alleine kümmern muss. 

***

Ich habe mich auf jeden Fall wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Das Ende ist fulminant und passt zur Story und zur Reihe. Ich mochte eigentlich alles an dem Buch und will ehrlich sein, ich kann es nicht erwarten den dritten Teil zu lesen.  

***

Action und Spannung - super Unterhaltung. Ich bin wunschlos glücklich.

***

Erscheinungsdatum: Feb 2021 | Verlag: tropen verlag Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-608-50440-8 | Seiten: 464 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



23 Februar 2021

[Presseexemplar] Abhängigkeit - Tove Ditlevsen (Kopenhagen-Trilogie III)
Der letzte Teil der Kopenhagen-Trilogie: Abhängigkeit. Tove ist erwachsen. Sie schreibt dieses Buch weit nach den ersten beiden. Die Thematik ist düster: Sucht, Angst, Depression - der Druck des Mutterseins. 

Ihr wisst ich fand die ersten beiden Teile der Kopenhagen-Trilogie unglaublich gut. Hier findet ihr die entsprechenden Beiträge auf dem Blog: Kindheit und Jugend
Ob der dritte Teil diese Faszination um Tove Ditlevsen weiter tragen kann? 


Ich gebe es zu, die meisten Markierungen sind im Buch 'Kindheit' zu finden. Der erste Teil war der poetische für mich. Jugend hingegen war nahbar. Abhängigkeit spielt dafür auf einer ganz neuen Ebene - viele melancholischer, düsterer, emotionaler.

Ich habe selbst und in meinem engen Umfeld nie jemanden gehabt der an einer Medikamenten oder Drogen Sucht litt bzw. leidet. Das machte das Buch für mich besonders interessant, des ich habe das Gefühl das die Autorin sehr gut schildert wie man in die fatale Spirale der Abhängigkeit gerät.

Der Leser verfolgt fast hilflos wie sie in ein Stadium der Depression und Sucht gerät aus dem es kaum ein Entkommen gibt. 

Wieder schafft es die Autorin in wenigen Worten mehr zu sagen als manch andere in epischen tausend-Seiten-Romanen. 

***

Und wieder möchte ich ein paar Zitate an dieser Stelle festhalten, denn das ist die beste Möglichkeit euch dieses Buch zu 'zeigen'.
Und unbedingt erwähnt sei auch wieder die wundervolle Übersetzerin Ursel Allenstein.

>>Und mir wird immer stärker bewusst, dass ich zu nichts anderem tauge und von nichts anderem leidenschaftlich erfüllt werde, als Worte aneinanderzureihen, Sätze zu bilden und einfache, vierzeilige Verse zu schrieben.<< S. 57

>>Ich dämmerte ein paar Stunden vor mich hin, dann ebbte die Wirkung allmählich ab, und es wurde mit jedem Mal schwerer in dieses nüchterne, unberauschte Dasein zurückzukehren.<< S. 113

***

Was kann ich also abschließend sagen? Diese Bücher fand ich alle drei großartig. Wirklich wirklich großartig. Sprachlich magisch. Erzählerisch spannend. Optisch grandios (Applaus an an Aufbau Verlag).

Wer sich für Literatur begeistert sollte Tove Ditlevsen eine Chance geben.

Übrigens habe ich es flüstern gehört dass der Aufbau Verlag noch nicht fertig ist mit Tove! Hier dürfen wir also gespannt auf die nächsten Vorschauen warten. Ich für meinen Teil weiß zu hundert Prozent dass ich auch jedes weitere übersetzte Tove Ditlevsen Buch lesen will.   

***

Poetisch. Ergreifend. Tove Ditlevsen ist mein Jahres-Highlight. Mehr von ihr bitte!

***

Erscheinungsdatum: Feb 2021 | Verlag: aufbau Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-351-03870-0 | Seiten: 176 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




07 Februar 2021

[Presseexemplar] Jugend - Tove Ditlevsen (Kopenhagen-Trilogie II)
Es geht nahtlos weiter bei Tove Ditlevsen. Im zweiten Teil ihres autobiografischen Romans erzählt sie von ihrer Jugend. 

Vom ersten Buch war ich ja ungemein begeistert wie ihr euch vielleicht erinnern könnt - Kindheit. Kann Jugend da mithalten?  



Was soll ich sagen? Eigentlich möchte ich einfach jedem nahe legen Tove Dilevsen zu lesen. Ohne Erklärung, ohne Überzeugungsarbeit. Das hier sind Bücher die einen zum 'Leser' machen. 

Ich möchte dem Aufbau Verlag ja fast die Füße küssen, dafür dass sie mir Tove gebracht haben.

Jetzt denkt bestimmt der ein oder andere: ÜBERTRIEBEN. 
Aber nein, das ist ganz und gar nicht übertrieben. Dieser Hype, diese Faszination, diese Euphorie - alles gerechtfertigt. 

***

Ich versuche mal den noch Zweifelnden mit ein paar Zitaten zu zeigen wie toll Tove ist und auch, das muss unbedingt erwähnt werden, die Übersetzerin Ursel Allenstein.

>>Manchmal habe ich das Gefühl, ihre bösartigen, niederen Gedanken dringen durch die Haut in mich hinein und rauben mir die Luft zum Atmen. Die meiste Zeit über finde ich dieses Leben aber einfach nur unerträglich langweilig und denke voller Melancholie zurück an meine abwechslungs- und ereignisreiche Kindheit.<< S. 13

Was für wundervolle Sätze... so kraftvoll obwohl so kompakt.

Ihr wollt schmunzeln? Kein Problem:

>>'Und meine alten Herrschaften hätten so gern, das ich mich verlobe.' Zu Hause im Eingang küsst er mich vorschriftsmäßig, aber ich empfinde nichts Besonderes dabei, nicht einmal, als ich mich liebevoll an ihn schmiege. Er sagt: 'Wir vier können es bestimmt lustig haben.' Ich bejahe es und verspreche, ihn am nächsten Sonntag zu besuchen. Er erkundigt sich neugierig , ob ich noch Jungfrau bin, was ich auch zugebe. Er nimmt meine Hand und schüttelt sie kräftig. 'Das respektiere ich natürlich', sagt er warmherzig. Enttäuscht und verwirrt gehe ich ins Bett<< S. 85

Genial oder? Ich glaube ich habe wirklich kurz laut aufgelacht als ich das gelesen habe. 

***

Ich will gar nicht mehr schreiben. Jeder sollte Tove selbst entdecken dürfen. Eine wundervolle Widerentdeckung einer Autorin die leider schon lange verstorben ist. 

Auf 'Abhängigkeit' freue ich mich nun noch ein bisschen mehr.

Selbst wenn ich eine Pistole auf der Brust hätte, ich könnte mich nicht entscheiden ob ich Jugend oder Kindheit mehr genossen haben. Hm vielleicht Jugend. Oder nein, Kindheit. Ach nein, ich kann mich nicht entscheiden. 

ABER, kurz noch etwas 'ernstes' - auf jeden Fall zuerst Kindheit lesen. Die Bände funktionieren einzeln nicht.  

***

Oh Tove! So kraftvoll. So viel Liebe zum geschriebenen Wort. Lese-Highlight.

***

Erscheinungsdatum: Feb 2021 | Verlag: aufbau Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-351-03869-4 | Seiten: 154 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



20 Januar 2021

[Presseexemplar] Kindheit - Tove Ditlevsen (Kopenhagen-Trilogie)
Ein autofiktionaler Roman über eine melancholische Kindheit in Kopenhagen in den 1920ern. Der erste Teil der Kopenhagen Trilogie von Tove Ditlevsen. 

Ja ich weiß - totaler Hype um das Buch. Und ja, meistens wird man dann doch enttäuscht von diesen Hypebüchern. Aber, lasst mich das gleich als aller erstes sagen: hier wartet ein unglaubliches Leseerlebnis auf euch! Der Hype wird dem Buch nicht mal gerecht.  


Und wisst ihr was? Ich beneide jeden der dieses Buch noch vor sich hat. Kennt ihr diese Bücher die man gerne nochmal 'zum ersten Mal' lesen möchte? Kindheit ist so ein Buch für mich.

Das ich so begeistert bin habe ich ehrlich nicht erwartet. Klar dachte ich das hier auf jeden Fall ein gutes Buch auf mich wartet. Das ich aber auf nahezu jeder Seite Sätze mit einem permanent Marker markieren werde habe ich nicht erwartet.

***

Aber Schluss mit den Lobpreisungen, erst mal will ich kurz erzählen worum es in dem Buch geht. Wirklich kurz: Tove Ditlevsen wächst in Kopenhagen in den zwanzigern auf. Sie hat einen älteren Bruder und wie das in den 20ern üblich ist wird von ihr nicht mehr erwartet als zu heiraten. Der Traum Dichterin zu werden ist für ihre Eltern lachhaft. Tove stammt aus ärmlichen aber nicht armen Verhältnissen und schrieb diesen stark autobiografischen Roman viele Jahre später in einer Suchtklinik. 

Die weiteren Teile sind 'Jugend' und 'Abhängigkeit'.

***

So genug zu den Fakten. Ich will mit einem Zitat abschließen. Denn spätestens das sollte jeden der das geschriebene Wort ehrt dazu bewegen dieses Buch zu lesen. 

>>Ich bin nicht in der Lege, das zu lesen. Es erfüllt mich mit Traurigkeit und einer unerträglichen Langeweile. Ich kann nicht verstehen, wie man die Sprache, dieses feine und sensible Instrument, derart grausam misshandeln kann, und wie diese unmöglichen Sätze Eingang in ein Buch finden können, da in die Bibliothek gelangt, wo eine reizende und kluge Dame wie Fräulein Mollerup es auch noch unschuldigen Kinder empfiehlt.<< S.59

Herrlich oder! Wie kann man so tolle Worte für schlechte Literatur finden ... 

***

Gönnt euch was, ihr habt es verdient! Lest dieses Buch. Es ist ein Fest für jeden Fan des geschriebenen Wortes.

***

Erscheinungsdatum: Jan 2021 | Verlag: aufbau Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-351-03868-7 | Seiten: 118 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



10 Juni 2020

[Anzeige/Rezension] Das Dorf der toten Seelen - Camilla Sten
Eine Dokumentation soll das Rätsel um ein Dorf, dessen Einwohner von einem Tag auf den anderen verschwanden, ein für alle mal lösen. Das Team hat nicht nur einen persönlichen Bezug zu diesem Dorf. Da wäre zum Beispiel Alice, deren Großmutter kurz vor dem Umglück in die Stadt zog. Etwas an diesem Dorf lässt einem noch heute das Blut in den Adern gefrieren. Sonst die Bewohner wirklich fort? 

Skandinavien und Thriller. Perfekte Kombi oder? Das 'Thema !



Geisterstädte sind doch immer wieder faszinierend. Allein die Vorstellung das es sich um einen Ort handelt an dem die Zeit quasi still steht - spannend. In dieser Geschichte wird nochmal einer drauf gesetzt, man weiß nämlich nicht wieso die Menschen dieses Dorf verließen und auch nicht was mit ihnen passierte!

***

Das Buch beginnt wie der erfahrene Leser erwartet mit ein paar seltsamen Ereignissen. Natürlich stimmt etwas in Silvertjärn nicht, einfach so verschwinden ja nicht alle Bewohner.

Man erfährt schnell welche persönliche Bindung die Leute des Dokumentar-Films zu dem Dorf und zueinander haben.

Ich muss gestehen ich war sehr gespannt was genau mit den Bewohnern passierte. Ich habe auch sehr darauf gehofft das die Auflösung nichts Übernatürliches sein wird (war dann Gott sei Dank auch eine Weltliche Erklärung).

***

Das Buch hat einige gruslige Stellen. Stimmen die nicht da sein dürften, Schritte, Atmen und Unbekannte die einen durch den nächtlichen Regen anstarren. Das Buch hat auf jeden Fall eine 'creepy' Stimmung verbreitet.

Das Ende der Geschichte war sehr grausam und ein klitzekleines bisschen 'over the top' für mich. Aber auf jeden Fall relativ schlüssig und spannend bis zum letzten Kapitel.

***

Solider Skandinavien Krimi mit grusliger Stimmung!

***

Erscheinungsdatum: Mai 2020 | Verlag: harpercollinsPreis: € 14,00 [D] |ISBN: 978-3-959-67423-2 | Seiten: 448 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



20 April 2020

[Anzeige/Rezension] Feuerland - Pascal Engman
Eigentlich war es nur ein Überfall auf einen Uhrenladen, dann verschwinden zwei Geschäftsmänner. Plötzlich gibt es eine Verbindung nach Chile und zum organisierten Verbrechen: Organhandel. 

Ein Schwede. Ein Thriller. Muss ich mehr sagen? Kann doch nur gut sein oder?





Vielen Dank lieber Autor für die kurzen Kapitel. Ich bin ein Fan von kurz und knackig!

Aber von vorne. 

Das Buch fällt gleich mal mit der Tür ins Haus. Kinder. Organhandel. Chile. Deutsche. Nachschub aus Stockholm. Der Leser weiß sofort worum es geht und wer die Drahtzieher sind. 

Dieser Thriller ist von der ersten Seite an geladen wie ein Hochspannungsmast! Ich wurde direkt in die Geschichte hineingezogen.


***

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und alle spannend. Es gab für mich keine Storyline die nicht zum Charakter gepasst hätte. Besonders die Frequenzen von Vanessa haben mir gefallen. 

Zugegeben, ein bisschen Klischee ist dabei, aber nicht so viel das es keinen Spaß mehr macht. Aus irgendwelchen Gründen sah Vanessa bei mir aus wie die Inspectora/Lissabon von Haus des Geldes (don't ask why). 


***

Ich ärger mich schon fast dass ich das Buch erst jetzt gelesen habe, wo ich es schon Wochen zu Hause habe. Denn das Buch ist wirklich spannend! Ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert. Mal wieder echtes Buch Kopfkino!

***

Rasant. Spannend. Schweden können Thriller!


***

Erscheinungsdatum: Feb 2020 | Verlag: Tropen VerlagPreis: € 17,00 [D] |ISBN: 978-3-608-50439-2 | Seiten: 496 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



18 April 2020

[Anzeige/Rezension] Code Orestes - Maria Engstrand
In einhundert Tagen wird ein Junge auftauchen, und dem musst du einen Brief geben. Und dabei geht es um Leben und Tod. 
Malin bekommt von einem mysteriösen Mann einen mysteriösen Auftrag, doch damit beginnt das Abenteuer erst! 

Ich bin ehrlich, ich hätte das Buch vermutlich selbst nicht angefragt, denn es ist ein Jugendbuch. Versteht mich nicht falsch, Jugendbücher sind etwas grandioses, aber doch nichts mehr für eine 30 jährige Mama!




Ich will mir gar nicht vorstellen dass ich die Geschichte von Malin und Orestes verpasst hätte.  

Von der ersten Seite an war ich begeistert. Die Schreibweise ist absolut fesselnd. Irgendwie hatte ich nicht mehr auf dem Schirm wie spannend Jugendbücher sein können. Fragt mich nicht warum. 

Aber von vorne.



***

Den tollen Schreibstil habe ich ja schon erwähnt. Doch was bei dem Buch heraus sticht für mich, sind die kleinen Illustrationen. 

Malin und Orestes begeben sich auf eine Schnitzeljagd wenn man so will. Die Rätsel sind nur mit Mathematischem Verständnis zu lösen und gewürzt mit Astrologie und Physik. Super spannend wie ich finde.

Und da die Rätsel 'ausgeschrieben' (selbst oder gerade für Erwachsene wie mich) kompliziert sind, helfen die Illustrationen sie verständlich zu machen. 

***

Ich habe Malin und Orestes gespannt begleitet und ich habe ein vorläufiges Ende bekommen. Ich hoffe aber sehr dass es bald weiter geht mit den beiden, denn es gibt noch einige Rätsel die ungelöst sind, und denen wir gemeinsam schleunigst auf den Grund gehen sollten. 

***

Ein sehr spannendes Jugendbuch, mit Liebe einzelne Auschnitte illustriert, und eine Liebeserklärung an die Mathematik als auch die Astrologie.

***

Erscheinungsdatum: Feb 2020 | Verlag: mixtvisionPreis: € 16,00 [D] |ISBN: 978-3-95854-153-5 | Seiten: 384 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



21 Dezember 2019

[Anzeige/Rezension] Die Einsamkeit der Seevögel - Gohril Gabrielsen
Das Ende der Welt - so fühlt es sich für die Wissenschaftlerin an. Im tiefsten Norden, zwischen Eismassen und Schnee soweit das Auge reicht, erforscht sie Seevögel. Doch in der Einsamkeit verfängt sich die Frau zwischen Realität und Einbildung. 

Ich kann gar nicht genau erklären was mich an dem Buch gereizt hat, vielleicht der Titel. Irgendwie hat es mich geködert und ich wollte der Jahreszeit entsprechend in ein bisschen Schnee abtauchen. 





Auf dieses Buch und auf die Autorin muss man sich einlassen. Je weniger man sich ausmalt wo die Geschichte hinführen könnte, desto besser. In unglaublich melodischer Sprache wird man in die Einsamkeit entführt und steht am Ende mit einem dumpfen Gefühl der Leere da.

***

Und das meine ich absolut positiv, denn so schreiben muss man können. Alles an dieser Geschichte hat eine gewisse Faszination, denn irgendwie ist alles ganz weit weg von dem das ich kenne. Ich könnte nie alleine dort so viele Tage ausharren - gewollt!  


***

Düster ist das falsche Wort, aber auf jeden Fall ein wenig melancholisch wird man als Leser dieses Romans. Perfekt für kalte Tage (oder eben Tage die kalt sein sollten) und einen dunklen Himmel.

Die Autorin versucht den Leser ebenfalls in die Zwischenwelt zu ziehen, dort wo Realität und Einbildung nebeneinander existieren. Dort, wo Vergangenheit und Heute eins sind. Sehr nordisch kann ich versprechen. 


***

Irgendwo zwischen Realität und Fantasie einer einsamen Wissenschaftlerin. Ein Roman aus der Wildness des Nordens.


***

Erscheinungsdatum: Aug 2019 | Verlag: inselPreis: € 20,00 [D] |ISBN: 978-3-458-17780-7 | Seiten: 174 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



02 Mai 2019

[Anzeige/Rezension] Die Lüge - Mattias Edvardsson
Vater, Mutter, Kind. Eine fast normale Familie. Die achtzehnjährige Stella steht vor Gericht, sie soll einen Mann brutal nieder gestochen haben. Ihr Vater, ein Pastor, versucht verzweifelt herauszufinden wer lügt und seiner Tochter damit die Zukunft nimmt. Die Mutter, eine Anwältin, geht den Fall pragmatisch an. Beide geben alles um Stella zu schützen. Wie weit sind die beiden breit zu gehen, für ihre Tochter?
 

Eine absolute Klappentext Entscheidung! Die Geschichte hört sich so spannend und verworren an, dass ich sie einfach lesen musste!
 




Ich war sehr schnell ‚angefixed‘. Die Erzählung beginnt aus Sicht von Adam, Stella’s Vater. Zwischen aktuellen Ereignissen und Rückblenden zu Stellas Teenagerjahren erfährt man viel über die Beziehung der beiden. Man beginnt auch zu versehen warum die Verbindung einige Risse hat.


***

Während man so Adams Erzählung lauscht kommt ein wenig Langeweile auf. Mir hätte Adams Part der Erzählung um einiges kürzer gereicht. Nahezu die Hälfte des Buches besteht aus der Sicht des Pastors. Stella und ihre Mutter bekommen jeweils nur ein Viertel.
***

Adams Part ist wichtig um die Dynamik der Familie zu verstehen. Seine Tochter kann seine Erwartungshaltung nicht erfüllen, das weiß sie und reagiert entsprechend. Doch sind die beiden meiner Meinung nach gar nicht so verschieden, denn Adam trifft einige sehr dumme Entscheidungen und handelt aus dem Affekt heraus. 



Stella’s Part der Geschichte ist besonders spannend. Während Adam völlig im Dunklen tappt lernt man nur, das nicht alles zusammen passt. Es gibt Grund an der ‚Story der Polizei‘ zu zweifeln.
Doch als Stella zu Wort kommt, beginnen die Zweifel zu verfliegen. Stella ist ab und an mal aggressiv, Stella gibt einen Dreck auf Regeln. Sie hat ein nicht optimales Verhältnis zu ihren Eltern und findet ihr Leben unglaublich langweilig. Stella könnte einen Mord begehen, da bin ich mir fast sicher.

Mit Stella schlägt das Buch eine neue Richtung ein. Die Erzählweise passt sich dem Charakter an und man beginnt mit ihr mit zu fühlen. 


***

Als endlich die Anwältin und Mutter Ulrika zu Wort kommt wird das Buch richtig spannend. Die Längen und Langeweile die ich zeitweise bei Adam hatte war wie weggeblasen. Endlich ist die Verhandlung und ich war gespannt was passieren wird und auch ob man als Leser überhaupt die Wahrheit erfahren wird. Ich konnte es nicht erwarten zu erfahren wer und worüber derjenige gelogen hat.

***

Packende Geschichte über Familie, Freundschaft und Lügen! Was sind wir bereit für unsere Familie zu tun?

***

Erscheinungsdatum: März 2019 | Verlag: limes| Preis: 15,00 [D] | ISBN: 978-3-8090-2705-8  | Seiten: 544 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




15 April 2019

[Anzeige/Rezension] Ich weiß, wo sie ist - S.B. Caves
Vor zehn Jahren verschwand ihre Tochter. Plötzlich wird Francine ein Zettel durch den Briefkasten geschoben: Ich weiß, wo sie ist. Ein schlechter Scherz? Oder gibt es doch noch Hoffnung?
 

Ja ich bin ein Mädchen und ein pinkes Cover zieht mich einfach magisch an. Dazu noch ein Klappentext der sich spannend anhört... da musste ich zuschlagen.
 



Ok mal wieder ein Thriller. Allerdings fehlt diesem hier doch ein bisschen der Thriller-Faktor, wenn ich es mal so betiteln darf. Das Buch ist wie ein Bilderbuch-Thriller aufgebaut, erst tappt man völlig im Dunkeln, gemeinsam mit der Person die am Ende natürlich alles herausfindet. Langsam findet man die Spur des ‚Killers/Verbrechers‘ und schwingt sich ins Abenteuer. Erst läuft es gut, dann Rückschlag, dann läuft‘s wieder gut, dann erneuter Rückschlag und am Ende ‚trommelwirblel‘ Auflösung (oder so was in der Art).


Das ist ja erst mal nicht falsch. Denn ohne Rückschläge macht ein Spannungs-Roman jeglicher Art auch keinen Spaß. ABER: ich will diese Rückschläge nicht kommen sehen.


***

Tatsächlich habe ich bei dem Buch auch so meine Probleme mit den Charakteren gehabt:

Francine, die Mutter des verschwundenen Kindes, transformiert von 0 auf 100, von psychisch labile Alkoholikerin zu einer weiblichen Hitman-Mutation. Das war mit ‚too much‘. Nicht nur in der Story selbst, sondern auch bei den Charakteren wünsche ich mir einen roten Faden. Selbstverständlich dürfen sich Charaktere entwickeln, das ist sogar wichtig. Doch war mir Francines Entwicklung zu drastisch und überzogen. Gleiches gilt für die Tochter (mehr sage ich nicht, denn ich will niemanden spoilern).


***

Gefühlt versuchte der Autor alles rein zu bringen was so bei Thrillern dieser Art ‚Standard‘ ist:

Die Cops wissen eh Bescheid, deshalb braucht man die gar nicht um Hilfe bitten. – Echt jetzt? Jeder? Polizei? FBI? Einfach alle?
Bekannte Showbiz-Größen sind mit von der Partie. – Tausend mal gelesen, nichts Neues.
Niemand glaubt ihr. – Natürlich nicht, sie war Jahrelang psychisch labil und ist zu Hellsehern gegangen. Ich hätte ihr auch nicht geglaubt.
Jahrelang Status Quo und plötzlich, an ein und demselben Tag passiert alles gleichzeitig? – Puhhhhh.
Die Babys. – Verstehe ich jetzt noch nicht so ganz.



***

Wie ihr seht konnte mich das Buch nicht überzeugen. Es hatte seine Momente, in denen ich gespannt gelesen habe. Aber alles in allem hat mir das Buch ‚zu viel versucht‘.

Thriller sind schon eine Weile nicht mehr mein Wahl-Genre, da ich mich ein wenig satt gelesen habe daran. Zwischen durch greife ich aber noch gerne nach einem. Da ich viele gelesen habe ist meine Erwartungshaltung recht hoch. Diese konnte ‚Ich weiß, wo sie ist‘ einfach nicht erfüllen.

***

Nette Unterhaltung, aber meiner Meinung weit über die Ziellinie hinaus. Alles ein bisschen überzogen: Weniger wäre hier eindeutig mehr gewesen!

***

Erscheinungsdatum: Dezmeber 2018 | Verlag: harper collins | Preis: € 11,99 [D] | ISBN: 978-3-95967-796-7  | Seiten: 352 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




26 April 2016

[Rezension] Blood on Snow - Das Versteck - Jo Nesbø


Erscheinungsdatum: März 2015 | Verlag: ullstein | Preis: € 12,99 [D] | ISBN: 978-3-550-08078-4 | Seiten: 249 Seiten | Sprache: Deutsch (übersetzt von Günther Frauenlob)

Ehrlich: Was war an dieser flachen kargen und auch noch eintönigen Landschaft schön? Es war die reinste Marslandschaft. Eine rote Wüste. Unbewohnbar und hässlich. Das perfekte Versteck.


INHALT


Ulf ist Geldeintreiber. Sein Boss ist der Fischer. Der Fischer ist einer der Drogenhändler Oslos. Als Geldeintreiber wird man nicht unbedingt reich. Doch jetzt hat Ulf einen Weg gefunden. Glaubt er. Zwei Probleme stellen sich: Drogenhändler lassen sich ungern reinlegen. Und schicken sie ihre Killer los, braucht man ein gutes Versteck.... (Klappentext)

EINSTIEG

Es geht weiter mit den harten Männern und deren weichen Kern. Durch den ersten Teil wusste ich schon was für eine Art Geschichte ich zu erwarten hatte, so konnte ich mich ganz auf diesen Erzählstil einlassen. Eine rasante Geschichte ruhig und mit einem Schmunzeln erzählt. Ulf ist ein großartiger Protagonist, welcher sofort sympathisch war.

PLOT

Meistens gefällt einem das erste Buch aus Reihen besser. Hier muss ich ganz klar sagen. No Dos ist mein Favorit. Ulf ist auf der Flucht und begegnet fatalerweise einer schönen Frau. Doch diese wirft sich nicht in seine Arme, die beiden könnten eigentlich nicht weniger zusammen passen, findet zumindest sie.

Und dann ist da nicht nur das Gefühlschaos, ein kleiner Fan und eine verlassene Hütte, nein da gibt es auch noch den Killer der sich erst wieder auf den Heimweg machen will wenn Ulf keinen Puls mehr hat.

Da das Buch recht wenige Seiten hat, ist die ganze Geschichte natürlich in einem zügigen Tempo erzählt. Ich hätte gerne noch ein bisschen mehr gehabt.

Mehr schreibe ich gar nicht, denn es sind ja gar nicht so viele Seiten, da will ich keinesfalls zu viel verraten.

CHARAKTERE

Wie auch in Teil eins geht es um einen knallharten Mann der sehr emotionsgeladen durch die Welt zieht. Ob Ulf jetzt wirklich so hart ist? Zu Beginn hatte ich meine Zweifel. Aber über die Seiten hinweg konnte er mich eines Besseren belehren. Es hat wirklich Spaß gemacht ihm und seiner Lea zu folgen.

Lieblingscharakter: Knut! So ein süßes Kerlchen.

FAZIT
Kein klassischer Krimi. Norwegen + Gefühle + Killer, aus diesem Stoff werden Filme gemacht. Tolle Unterhaltung.


WEITERE REZENSIONEN

Nicole.liest | the loyal me |

REIHE

Die Bücher der Reihe "Blood on Snow" sind im ähnlichen Stil und mit "verbundenen" Charakteren geschrieben, sind aber nicht zusammenhängend.

mehr mehr

WEITERE BÜCHER

Jo Nesbø ist besoders durch seine Krimireihe um Harry Hole bekannt.
"Der Sohn" ist ein Beispiel für seine Einzelbände.

mehr





22 März 2016

[Rezension] Papierjunge - Kristina Ohlsson


Erscheinungsdatum: Februar 2016 | Verlag: limes | Preis: € 19,99 [D] | ISBN: 978-3-8090-2640-2 | Seiten: 576 Seiten | Sprache: Deutsch (übersetzt von Susanne Dahmann)

Sie wussten, was dem Jungen zugestoßen war. Der Papierjunge hatte ihn sich geholt. Und es war nur eine Frage der Zeit, bis er zurückkommen würde.

09 März 2016

[Rezension] Wie das Licht von einem erloschenen Stern - Nicole Boyle Rødtnes

 
Erscheinungsdatum: Februar 2016 | Verlag: belzundgelberg | Preis: € 14,95 [D] | ISBN: 978-3-407-82104-1 | Seiten: 243 Seiten | Sprache: Deutsch (übersetzt von Gabriele Haefs)

Meine Sprache ist zerbrochen. Wenn ich den Mund öffne, kommt nur ein Wörterwirrwarr heraus.

22 Dezember 2015

[Rezension] Blood on Snow - Der Auftrag - Jo Nesbø



Erscheinungsdatum: September 2015 | Verlag: ullstein | Preis: € 12,99 [D] | ISBN: 978-3-550-08077-7 | Seiten: 187 Seiten | Sprache: Deutsch (übersetzt von Günther Frauenlob)

Es gibt vier Arten von Jobs, für die ich nicht zu gebrauchen bin.


INHALT


Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es nicht unbedingt leicht, anderen Menschen nahezukommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich: Sie ist die Frau seines Chefs. Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten... (Klappentext)

EINSTIEG

Wow das Buch ist ehrlich mal was anderes. Kein normaler Krimi. Keine normale Geschichte. Der Einstieg ist distanziert und brutal.

PLOT

Die Geschichte hat mich sprachlos zurück gelassen. Olav verliebt sich zu schnell. Und dieses Mal dummerweise in die Frau des Chefs, die er auch gleich noch um die Ecke bringen soll. Es beginnt ein tatsächlich irgendwie humorvolles Massaker. Hart. Rasant. Filmreif.

CHARAKTERE

Die Charaktere lernt man auf nicht ganz 200 Seiten nicht wirklich kennen. Olav ist ein Wikinger-Gangster der mich sehr distanziert in eine dunkle Welt entführt hat.

SCHREIBSTIL

Wie die Geschichte selbst ist der Schreibstil gespickt mit düsteren Gedanken und einem köstlichen schwarzen Humor. Schnell erzählt. Faszinierend gemacht.

FAZIT
Trotz der ganzen schönen Worte - ein Literarisches Zuckerl - aber zu wenig Seiten um mich mit zu reißen. Ich bin sicher der Film (aktuell in Händen von Leonardo DiCaprio laut Buchumschlag) wird exquisit.





WEITERE REZENSIONEN


REIHE

Die Bücher der Reihe "Blood on Snow" sind im ähnlichen Stil und mit "verbundenen" Charakteren geschrieben, sind aber nicht zusammenhängend.
Am 14.03.2016 erscheint der 2te Teil der Reihe "Das Versteck"

mehr mehr

WEITERE BÜCHER

Jo Nesbø ist besoders durch seine Krimireihe um Harry Hole bekannt.
"Der Sohn" ist ein Beispiel für seine Einzelbände.

mehr