misshappyreading: autobiographie
Posts mit dem Label autobiographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label autobiographie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23 Februar 2021

[Presseexemplar] Abhängigkeit - Tove Ditlevsen (Kopenhagen-Trilogie III)
Der letzte Teil der Kopenhagen-Trilogie: Abhängigkeit. Tove ist erwachsen. Sie schreibt dieses Buch weit nach den ersten beiden. Die Thematik ist düster: Sucht, Angst, Depression - der Druck des Mutterseins. 

Ihr wisst ich fand die ersten beiden Teile der Kopenhagen-Trilogie unglaublich gut. Hier findet ihr die entsprechenden Beiträge auf dem Blog: Kindheit und Jugend
Ob der dritte Teil diese Faszination um Tove Ditlevsen weiter tragen kann? 


Ich gebe es zu, die meisten Markierungen sind im Buch 'Kindheit' zu finden. Der erste Teil war der poetische für mich. Jugend hingegen war nahbar. Abhängigkeit spielt dafür auf einer ganz neuen Ebene - viele melancholischer, düsterer, emotionaler.

Ich habe selbst und in meinem engen Umfeld nie jemanden gehabt der an einer Medikamenten oder Drogen Sucht litt bzw. leidet. Das machte das Buch für mich besonders interessant, des ich habe das Gefühl das die Autorin sehr gut schildert wie man in die fatale Spirale der Abhängigkeit gerät.

Der Leser verfolgt fast hilflos wie sie in ein Stadium der Depression und Sucht gerät aus dem es kaum ein Entkommen gibt. 

Wieder schafft es die Autorin in wenigen Worten mehr zu sagen als manch andere in epischen tausend-Seiten-Romanen. 

***

Und wieder möchte ich ein paar Zitate an dieser Stelle festhalten, denn das ist die beste Möglichkeit euch dieses Buch zu 'zeigen'.
Und unbedingt erwähnt sei auch wieder die wundervolle Übersetzerin Ursel Allenstein.

>>Und mir wird immer stärker bewusst, dass ich zu nichts anderem tauge und von nichts anderem leidenschaftlich erfüllt werde, als Worte aneinanderzureihen, Sätze zu bilden und einfache, vierzeilige Verse zu schrieben.<< S. 57

>>Ich dämmerte ein paar Stunden vor mich hin, dann ebbte die Wirkung allmählich ab, und es wurde mit jedem Mal schwerer in dieses nüchterne, unberauschte Dasein zurückzukehren.<< S. 113

***

Was kann ich also abschließend sagen? Diese Bücher fand ich alle drei großartig. Wirklich wirklich großartig. Sprachlich magisch. Erzählerisch spannend. Optisch grandios (Applaus an an Aufbau Verlag).

Wer sich für Literatur begeistert sollte Tove Ditlevsen eine Chance geben.

Übrigens habe ich es flüstern gehört dass der Aufbau Verlag noch nicht fertig ist mit Tove! Hier dürfen wir also gespannt auf die nächsten Vorschauen warten. Ich für meinen Teil weiß zu hundert Prozent dass ich auch jedes weitere übersetzte Tove Ditlevsen Buch lesen will.   

***

Poetisch. Ergreifend. Tove Ditlevsen ist mein Jahres-Highlight. Mehr von ihr bitte!

***

Erscheinungsdatum: Feb 2021 | Verlag: aufbau Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-351-03870-0 | Seiten: 176 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




07 Februar 2021

[Presseexemplar] Jugend - Tove Ditlevsen (Kopenhagen-Trilogie II)
Es geht nahtlos weiter bei Tove Ditlevsen. Im zweiten Teil ihres autobiografischen Romans erzählt sie von ihrer Jugend. 

Vom ersten Buch war ich ja ungemein begeistert wie ihr euch vielleicht erinnern könnt - Kindheit. Kann Jugend da mithalten?  



Was soll ich sagen? Eigentlich möchte ich einfach jedem nahe legen Tove Dilevsen zu lesen. Ohne Erklärung, ohne Überzeugungsarbeit. Das hier sind Bücher die einen zum 'Leser' machen. 

Ich möchte dem Aufbau Verlag ja fast die Füße küssen, dafür dass sie mir Tove gebracht haben.

Jetzt denkt bestimmt der ein oder andere: ÜBERTRIEBEN. 
Aber nein, das ist ganz und gar nicht übertrieben. Dieser Hype, diese Faszination, diese Euphorie - alles gerechtfertigt. 

***

Ich versuche mal den noch Zweifelnden mit ein paar Zitaten zu zeigen wie toll Tove ist und auch, das muss unbedingt erwähnt werden, die Übersetzerin Ursel Allenstein.

>>Manchmal habe ich das Gefühl, ihre bösartigen, niederen Gedanken dringen durch die Haut in mich hinein und rauben mir die Luft zum Atmen. Die meiste Zeit über finde ich dieses Leben aber einfach nur unerträglich langweilig und denke voller Melancholie zurück an meine abwechslungs- und ereignisreiche Kindheit.<< S. 13

Was für wundervolle Sätze... so kraftvoll obwohl so kompakt.

Ihr wollt schmunzeln? Kein Problem:

>>'Und meine alten Herrschaften hätten so gern, das ich mich verlobe.' Zu Hause im Eingang küsst er mich vorschriftsmäßig, aber ich empfinde nichts Besonderes dabei, nicht einmal, als ich mich liebevoll an ihn schmiege. Er sagt: 'Wir vier können es bestimmt lustig haben.' Ich bejahe es und verspreche, ihn am nächsten Sonntag zu besuchen. Er erkundigt sich neugierig , ob ich noch Jungfrau bin, was ich auch zugebe. Er nimmt meine Hand und schüttelt sie kräftig. 'Das respektiere ich natürlich', sagt er warmherzig. Enttäuscht und verwirrt gehe ich ins Bett<< S. 85

Genial oder? Ich glaube ich habe wirklich kurz laut aufgelacht als ich das gelesen habe. 

***

Ich will gar nicht mehr schreiben. Jeder sollte Tove selbst entdecken dürfen. Eine wundervolle Widerentdeckung einer Autorin die leider schon lange verstorben ist. 

Auf 'Abhängigkeit' freue ich mich nun noch ein bisschen mehr.

Selbst wenn ich eine Pistole auf der Brust hätte, ich könnte mich nicht entscheiden ob ich Jugend oder Kindheit mehr genossen haben. Hm vielleicht Jugend. Oder nein, Kindheit. Ach nein, ich kann mich nicht entscheiden. 

ABER, kurz noch etwas 'ernstes' - auf jeden Fall zuerst Kindheit lesen. Die Bände funktionieren einzeln nicht.  

***

Oh Tove! So kraftvoll. So viel Liebe zum geschriebenen Wort. Lese-Highlight.

***

Erscheinungsdatum: Feb 2021 | Verlag: aufbau Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-351-03869-4 | Seiten: 154 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



20 Januar 2021

[Presseexemplar] Kindheit - Tove Ditlevsen (Kopenhagen-Trilogie)
Ein autofiktionaler Roman über eine melancholische Kindheit in Kopenhagen in den 1920ern. Der erste Teil der Kopenhagen Trilogie von Tove Ditlevsen. 

Ja ich weiß - totaler Hype um das Buch. Und ja, meistens wird man dann doch enttäuscht von diesen Hypebüchern. Aber, lasst mich das gleich als aller erstes sagen: hier wartet ein unglaubliches Leseerlebnis auf euch! Der Hype wird dem Buch nicht mal gerecht.  


Und wisst ihr was? Ich beneide jeden der dieses Buch noch vor sich hat. Kennt ihr diese Bücher die man gerne nochmal 'zum ersten Mal' lesen möchte? Kindheit ist so ein Buch für mich.

Das ich so begeistert bin habe ich ehrlich nicht erwartet. Klar dachte ich das hier auf jeden Fall ein gutes Buch auf mich wartet. Das ich aber auf nahezu jeder Seite Sätze mit einem permanent Marker markieren werde habe ich nicht erwartet.

***

Aber Schluss mit den Lobpreisungen, erst mal will ich kurz erzählen worum es in dem Buch geht. Wirklich kurz: Tove Ditlevsen wächst in Kopenhagen in den zwanzigern auf. Sie hat einen älteren Bruder und wie das in den 20ern üblich ist wird von ihr nicht mehr erwartet als zu heiraten. Der Traum Dichterin zu werden ist für ihre Eltern lachhaft. Tove stammt aus ärmlichen aber nicht armen Verhältnissen und schrieb diesen stark autobiografischen Roman viele Jahre später in einer Suchtklinik. 

Die weiteren Teile sind 'Jugend' und 'Abhängigkeit'.

***

So genug zu den Fakten. Ich will mit einem Zitat abschließen. Denn spätestens das sollte jeden der das geschriebene Wort ehrt dazu bewegen dieses Buch zu lesen. 

>>Ich bin nicht in der Lege, das zu lesen. Es erfüllt mich mit Traurigkeit und einer unerträglichen Langeweile. Ich kann nicht verstehen, wie man die Sprache, dieses feine und sensible Instrument, derart grausam misshandeln kann, und wie diese unmöglichen Sätze Eingang in ein Buch finden können, da in die Bibliothek gelangt, wo eine reizende und kluge Dame wie Fräulein Mollerup es auch noch unschuldigen Kinder empfiehlt.<< S.59

Herrlich oder! Wie kann man so tolle Worte für schlechte Literatur finden ... 

***

Gönnt euch was, ihr habt es verdient! Lest dieses Buch. Es ist ein Fest für jeden Fan des geschriebenen Wortes.

***

Erscheinungsdatum: Jan 2021 | Verlag: aufbau Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-351-03868-7 | Seiten: 118 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



18 Dezember 2020

[Presseexemplar] Das Jahr ohne Worte - Syd Atlas
Syd ist wieder single, mit einem kleinen Sohn, als sie Theo kennenlernt. So muss wahre Liebe sein denken beide. Sie bekommen ein Kind. Theo kommt mit seinem Stiefsohn Henry sehr gut aus. Das Leben scheint perfekt. Dann kommt die Diagnose. Theo hat ALS. 

Der Verlag bot mir ein Presseexemplar des Buch an und ich wollte im ersten Moment nein sagen als ich das Cover sah. Das ist ganz sicher nichts für mich. Nicht dass ich nur Bücher mit tollem Cover lese. Aber mein erster Eindruck war nun mal 'hmmm nö'. Aber dann habe ich gelesen worum es in dem Buch geht.


Syd schreibt über einen Abschnitt aus ihrem eigenen Leben. Das alleine gibt dem Buch schon eine Dramatik die ein Fiktionaler Roman nie erreichen kann, einfach weil die Geschichte wahr ist. Syd ist eine Person aus Fleisch und Blut. Könnte deine oder meine Nachbarin sein.

Und die Autorin ist hauptberuflich als Kommunikations-Trainerin unterwegs in allen Teilen der Welt. Sie gibt Workshops für Firmen. Diese Begabung Menschen sprachlich 'abzuholen' und mitzureißen bemerkt man auch im Buch.

Syd's Art zu schreiben ist 'nah' - ich hatte das Gefühl ihr bei einem Glas Wein gegenüber zu sitzen und ihrer Geschichte zu lauschen. Das Buch liest sich also sehr flüssig.

***

Zu dem mitreißenden Schreibstil kommt einen ebenso mitreißende Geschichte. Die Autorin deutet immer an, da kommt noch was. Und damit ist nicht die ALS-Diagnose gemeint. Auch wenn man weiß was kommt folgt man doch gespannt.

Zur Geschichte schreibe ich nicht mehr, da ich nichts vorweg nehmen will. 

Was ich aber sagen kann: Ich war so wütend. Ich war so traurig. Ich habe so mit Syd mitgefühlt. Wie hält man das aus? Wie steht man das durch. 

Selbstverständlich ist das Buch aus ihrer Sicht geschrieben. Es ist ihre Geschichte. Natürlich gibt es andere Seiten. Theos Version. Henrys Version. Sams Version. Die Versionen der Pflegekräfte. 
Aber das hier ist Syds Buch. Ich habe mich in sie hineinversetzt und überlegt wie es mir gehen würde an ihrer Stelle (in Theo möchte ich mich für mein geistiges Wohlbefinden gar nicht hinein versetzen). 

***

Emotional und wundervoll. So gute und traurige Geschichten schreibt das echte Leben.

***

Erscheinungsdatum: Sep 2020 | Verlag: wunderlich Preis: € 20,00 [D] | ISBN: 978-3-8052-0071-4 | Seiten: 256 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



11 November 2020

[Anzeige/Rezension] Ein unmögliches Leben - Dame Stephanie Shirley
Als halb-jüdisches Flüchtlingskind gelangt Stephanie Shirley vor vielen Jahren nach England. Ihre Pflegeeltern sind gut zu ihr und ihrer Schwester und ermöglichen ihr ein Leben in Sicherheit. Sie ist mathematisch begabt und arbeitet sich bis zu ihrem eigenen Unternehmen durch. Doch damit ist noch nicht annähernd die Essenz des Lebens dieser faszinierenden Frau umrissen. 

Sie gehört zu den 100 einflussreichsten Frauen Englands. Dennoch ist sie mir gänzlich unbekannt. Doch eine Frau die in den wilden 60igern ein IT-Unternehmen aufbaut muss etwas Spannendes zu erzählen haben.



Der Hauptteil des Buches befasst sich mit Mrs Shirleys Unternehmen. Denn dort liegt quasi ihre Basis. Von einem Wohnzimmer-Unternehmen das schon fast auf Almosen angewiesen ist entwickelt sich das von ihr gegründete Unternehmen langsam richtig Erfolgsgeschichte. 

Das liegt nicht zuletzt an ihrem unvergleichlichen Konzept. Von Frauen für Frauen. Nahezu alle ihre Mitarbeiter sind weiblich. Frauen die über die notwendige Ausbildung verfügen in einem Softwareunternehmen als beispielsweise Programmierer zu arbeiten, doch aufgrund von Kindern nicht mehr in der Lage sind das vor Ort auf Vollzeit zu betreiben.

Das Konzept von Mrs Shirleys Firma ist simpel: Home Office und Teilzeit sowie auf Selbstständigen Basis. Modern eben. Und das in den 60igern.

***

Der Berufliche Erfolg ist bald unübersehbar. Doch privat trifft es sie hart: Ihr Sohn wird mit schwerem Autismus diagnostiziert. Seine Betreuung wird zu einer Herkules-Aufgabe und bald nicht mehr stemmbar für das Ehepaar Shirley.
 
***

Offen und ehrlich berichtet Dame Stephanie Shriley von Selbstmordgedanken, Nervenzusammenbruch, Selbstzweifel und schweren Zeiten. 

Sie wird noch einen weiten Weg gehen, bis sie nicht nur reich, sondern auch verwaiste Mutter sein wird. Bis sie immense Summen in die Forschung und Förderung autistischer Kinder stecken wird. 

Der Leser dieser Biografie begleitet sie von Kindesbeinen bis zur fast-85. Faszinierend und sehr inspirierend, besonders in den späten Kapiteln.

***

Eine sehr inspirierende Lebensgeschichte einer Frau, die Feminismus und Nächstenliebe vorlebt wie wenige andere. Großartiges Buch!

***

Erscheinungsdatum: Okt 2020 | Verlag: goldmann Preis: € 12,00 [D] |ISBN: 978-3-442-14254-5 | Seiten: 496 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



30 Mai 2020

[Anzeige/Rezension] Unorthodox - Deborah Feldman
In der chassidischen Satmar-Gemeinde ist Freiheit nur ein verbotener Gedanke. Regeln und Religion bestimmen jeden Aspekt ihres Lebens. Deborah Feldman erzählt berührend ihre Flucht aus einem Leben ohne Perspektive. 

Kommt man an dieser Geschichte gerade vorbei? Nein. Und das ist gut so!



Eigentlich will ich gar nicht mehr schreiben als: LEST DIESES BUCH! 

Ehrlich, ich weiß gar nicht wie ich über diese Geschichte sprechen soll. Sie hat mich sehr berührt und wird meine Gedanken noch lange begleiten.


***
Worum geht es in dem Buch?

Achtung, das ist ganz wichtig: BUCH und NETFLIX sind zwei UNTERSCHIEDLICHE Geschichten.

Mir war das nicht klar. Daher wollte ich unbedingt erst das Buch lesen, bevor wir die Netflix Serie geschaut haben. Es gibt viele sehr ähnliche Faktoren und einzelne Kapitel stimmen nahezu überein. Doch das Buch erzählt viel detaillierter die Kindheit von Frau Feldmann. Die Netflix Serie hingegen fängt da an, wo das Buch aufhört (alterstechnisch) mit einigen Rückblicken.

Denoch würde ich erst das Buch lesen und dann die Serie schauen.


***

Immer wieder dachte ich: Das ist wirklich passiert. Diese Gemeinde gibt es wirklich.

Unfassbar für mich und erschreckend. Mein Hirn kann nicht verarbeiten wieso Menschen sich und ihre Lieben so einschränken wollen. Kann wirklich Religion so etwas fordern? Welcher Gott verlangt von seinen Gläubigen das Frauen so degradiert behandelt werden? 

***

Die lesenswerteste Biografie die ich je in Händen gehalten habe!

***

Erscheinungsdatum: Feb 2020 | Verlag: btbPreis: € 11,00 [D] |ISBN: 978-3-442-77020-5 | Seiten: 400 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



21 April 2015

[Rezension] Panthertage - Sarah Elise Bischof

bibliographische Angaben

Erscheinungsdatum: März 2015
Verlag: Eden Books (inkl. Leseprobe)
Preis: € 14,95 [D]
ISBN: 978-3-9442-9693-7
Seiten: 207 Seiten
Sprache: Deutsch