misshappyreading: tropen
Posts mit dem Label tropen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tropen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23 März 2021

[Presseexemplar] Rattenkönig - Pascal Engman
Zwei Frauen-Leichen tauchen in Stockholm auf. Die Fälle scheinen nicht zusammen zu hängen. Und doch irgendetwas scheint sie zu verbinden. Vanessa Frank, inzwischen bei der Mordkommission, beginnt zu ermitteln und taucht ab in die dunklen Seiten des Anti-Feminismus. 

Ich war schwer begeistert vom ersten Band der Reihe: Feuerland. In dem Buch konnte mich der Autor besonders mit kurzen Kapiteln und einer guten Mischung aus Action und Spannung begeistern. Als ich gesehen habe das der zweite Band erscheint musste ich das Buch lesen.


Im 'Rattenkönig' begegnen wir Leser einigen bekannten Protagonisten, aber hauptsächlich neuen. Ich finde so was großartig in Thriller Reihen.

Das erste was auch bei diesem Buch auffällt sind die recht kurzen Kapitel. Und das feiere ich besonders. So wirkt nicht nur die Story selbst rasant, sondern auch der Lesefluss. 

Was mir auch besonders positiv auffällt bei Pascal Engman's Büchern ist das er alle Protagonisten schön einführt. Jeder der eine Rolle in der Geschichte spielt bekommt einen Background. Nicht zu viel, so dass der Leser gelangweilt ist, aber genug damit man sich für die Person interessiert. 

Sei es der Obdachlose der eine Beobachtung macht, die Nachbarin die Vanessa mal kurz helfen muss, auch die Opfer sind nicht einfach nur 'Namen'. 

***

In diesem Buch greift der Autor einige sehr aktuelle Themen auf - im Speziellen Frauenhass. Als Leserin fühlte ich mich mehr als einmal an Situationen aus der Realität erinnert. 

Umso mehr fällt deshalb auch die weibliche Ermittlerin Vanessa Frank auf. Die Frau hat Power und das schöne ist dass sie nicht alle Klischees bedient. Es gibt immer Menschen die einen nicht für voll nehmen, aber an sich ist Vanessa nicht das hübsche Barbie-Püppchen, das von allen unterschätzt wird und sich um alles alleine kümmern muss. 

***

Ich habe mich auf jeden Fall wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Das Ende ist fulminant und passt zur Story und zur Reihe. Ich mochte eigentlich alles an dem Buch und will ehrlich sein, ich kann es nicht erwarten den dritten Teil zu lesen.  

***

Action und Spannung - super Unterhaltung. Ich bin wunschlos glücklich.

***

Erscheinungsdatum: Feb 2021 | Verlag: tropen verlag Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-608-50440-8 | Seiten: 464 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



03 März 2021

[Presseexemplar] Mädchen, Frau etc. - Bernardine Evaristo
12 Kurzgeschichten über Mädchen, Frauen etc., größtenteils PoC, verteilt über England. Auf die eine oder andere Art verbunden. 

Noch so ein Hype-Buch. Ich habe das Gefühl dass wir dieses Jahr viele sehr gehypte Bücher haben, oder täusche ich mich da?
Dieses Buch hat nicht nur im Englischen viel Aufmerksamkeit bekommen, sondern auch zum deutschen Erscheinen. 
Sogar Barack Obama hat sich zu dem Buch geäußert... Da muss man doch neugierig werden.


Das erste Kapitel war schnell gelesen und auch ganz interessant. Das zweite, in dem es um die Tochter der Frau aus Kapitel 1 ging ebenfalls. Aber ich habe mich zu Beginn schon gefragt: Was ist denn so 'überschwänglich besonders' an dem Buch?

Die Kurzgeschichten waren spannend, aber ich war zu Beginn einfach nicht so ganz angefixt wie erwartet.

***

Bevor ich euch verrate ob sich das im restlichen Buch weiter so verhielt, muss ich auf die Sprache eingehen. 

Denn dieses Buch ist in einem sehr besonderen Stil geschrieben: Ohne Interpunktion!

Es gibt Kommata, aber das wars dann auch schon. 

Fast könnte man sagen es ist poetisch, wenn da nicht der eigentliche Prosatext wäre. Auf jeden Fall ein super interessantes Konzept und leichter zu lesen als man denkt. 
Ich war nach der ersten Seite schon völlig vom Schreibstil eingenommen.
Vermutlich verhält es sich hier wie bei dem Phänomen, dass das Gehirn den notwendigen Rest übernimmt: Eiesnbahn und Eisenbahn - das Gehirn stellt das schon richtig. 

***

Auch wenn ich die Geschichten eigentlich immer gut fand, war ich ja am Anfang nicht ganz so angetan wie ich das erwartet hatte. Ja das Buch war toll geschrieben und die Kurzgeschichten interessant. Aber ist da noch mehr? 

OH JA! Nach der vierten Geschichte ungefähr habe ich langsam verstanden was dieses Buch so wichtig und besonders macht.

Zum einen sind die Personen alle auf die eine oder andere Weise verwoben. Verwandte, Bekannte, Schüler und Lehrer, die Putzfrau der einen, die beste Freundin der anderen... 

So schafft es die Autorin unglaublich ehrlich über 'die eigenen Probleme' zu erzählen. Von außen scheinen Dinge oft so anderes als sie sind. Aussagen werden völlig anderes verstanden.

Die Geschichten haben je ihre eigene Botschaft, ihre eigene 'Moral der Geschichte' - am Ende sind es alles Schicksale die spannend zu lesen sind.

Mein Favorit ist auf jeden Fall Morgan, die nicht-binäre Person. 

Kann ich das Buch also empfehlen? Auf jeden Fall. Lasst euch von dem Schreibstil mitreißen und genießt diesen Roman.  

***

Ein unglaublicher Schreibstil gepaart mit spannenden Schicksalen und ergreifenden Geschichten. Unbedingt anschauen.

***

Erscheinungsdatum: Jan 2021 | Verlag: tropen Preis: € 25,00 [D] | ISBN: 978-3-608-50484-2 | Seiten: 512 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



20 April 2020

[Anzeige/Rezension] Feuerland - Pascal Engman
Eigentlich war es nur ein Überfall auf einen Uhrenladen, dann verschwinden zwei Geschäftsmänner. Plötzlich gibt es eine Verbindung nach Chile und zum organisierten Verbrechen: Organhandel. 

Ein Schwede. Ein Thriller. Muss ich mehr sagen? Kann doch nur gut sein oder?





Vielen Dank lieber Autor für die kurzen Kapitel. Ich bin ein Fan von kurz und knackig!

Aber von vorne. 

Das Buch fällt gleich mal mit der Tür ins Haus. Kinder. Organhandel. Chile. Deutsche. Nachschub aus Stockholm. Der Leser weiß sofort worum es geht und wer die Drahtzieher sind. 

Dieser Thriller ist von der ersten Seite an geladen wie ein Hochspannungsmast! Ich wurde direkt in die Geschichte hineingezogen.


***

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und alle spannend. Es gab für mich keine Storyline die nicht zum Charakter gepasst hätte. Besonders die Frequenzen von Vanessa haben mir gefallen. 

Zugegeben, ein bisschen Klischee ist dabei, aber nicht so viel das es keinen Spaß mehr macht. Aus irgendwelchen Gründen sah Vanessa bei mir aus wie die Inspectora/Lissabon von Haus des Geldes (don't ask why). 


***

Ich ärger mich schon fast dass ich das Buch erst jetzt gelesen habe, wo ich es schon Wochen zu Hause habe. Denn das Buch ist wirklich spannend! Ich habe bis zur letzten Seite mitgefiebert. Mal wieder echtes Buch Kopfkino!

***

Rasant. Spannend. Schweden können Thriller!


***

Erscheinungsdatum: Feb 2020 | Verlag: Tropen VerlagPreis: € 17,00 [D] |ISBN: 978-3-608-50439-2 | Seiten: 496 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



21 Februar 2019

[Anzeige/Rezension] Der wilde Detektiv - Jonathan Lethem
Trump ist Präsident. Pheobe fühlt sich mit schulig dass das passieren konnte. Als die Tochter ihrer Freundin verschwindet nimmt sich Pheobe der Sache an, froh aus ihrem eigenen Leben verschwinden zu können. Gemeinsam mit dem wilden Detektiv sucht sie unter kalifornischer Sonne nach dem Mädchen.
 

Ich kann nicht genau sagen was es ist. Aber das Buch hat mich auf den ersten Bilck getriggert. Der Inhalt, das Cover. Alles macht Lust zu lesen.



Ok, dieses Buch ist einfach genial geschrieben! Ein riesiges Lob an den Übersetzer, das war eine wahre Lesefreude! Das Buch hat einen unschlagbaren Pluspunkt: Man hat keine Ahnung was passieren wird.


Der Klappentext verrät nicht viel: Ein vermisstes Märchen, die Freundin ihrer Mutter die sie sucht, ein wilder Detektiv und die Wüste der Westküste. Der Trip auf den einen Herr Lethem mitnimmt ist unvergleichlich. Man hat absolut keinen Schimmer wohin die Geschichte führt.

***

Durch den traumhaften Schreibstil habe ich einen Film in meinem Kopf gehabt. Es war ein Fest mit Heist und Pheobe zu reisen. Mit jedem Kapitel bin ich weiter in die Geschichte getaucht und in die trockene schwermütige Stimmung der Erzählung. Lethem schafft mit seiner Geschichte eine Szenerie in keine Heiterkeit vorhanden ist: Noir, wie die Franzosen sagen würden. Doch trotzdem erlebt der Leser das Buch intensiv. 

***

Die Protagonisten sind (im Vergleich zu so vielen anderen Büchern) authentisch und frei von Buch-Klischees. Nicht aber frei von Klischees an sich. Beide sind interessante Personen in denen offensichtlich deutlich mehr steckt als der Leser dargelegt bekommen. 

Es hat mir gefallen das vieles nicht  bis ins kleinste Detail durchgekaut wird. Der Autor hat sich nicht darum bemüht Heist und Pheobe charakteristisch zu sezieren, damit der Leser auch ja jeden Punkt ihres Lebenslaufs kennt. Vieles bleibt offen, vieles kann man sich zusammen dichten. Sicher ist das meiste weit an dem vorbei was der Autor sich ausgemalt hat, doch darum geht es nicht. 


***

Das Buch ist nicht für jeden etwas. Wer rasante Thriller, Cozy-Crime (a la strickende Mid-30-Single-Dame ermittelt und verliebt sich in den charmanten aber mürrischen Polizist der ihr aus der Patsche hilft) oder blutig raffiniert ausgefeilte Storys mag ist hier FALSCH. Oder sollte sich zumindest bewusst machen, dass einen hier etwas anderes erwartet.

Spannend ist das falsche Adjektiv um die Geschichte zu beschreiben, interessant, unerwartet, eloquent passen schon eher.

***

Ein wahnsinnig guter Schreibstil und eine erstklassige Geschichte. Leseempfehlung!

***

Erscheinungsdatum: Januar 2019 | Verlag: tropen verlag | Preis: € 22,00 [D] | ISBN: 978-3-608-50385-2  | Seiten: 335 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.