misshappyreading: sachbuch
Posts mit dem Label sachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sachbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25 Juli 2021

[Presseexemplar] Jeder Mensch - Ferdinand von Schirach

Jeder Mensch - ein knapp 30-seitiger 'Aufsatz' über das was sich ändern muss in unserer Gesellschaft. 

Wenn Herr von Schirach seine Einkaufszettel in Buchform herausbringen würde, ehrlich, ich würde es lesen. Auf jeden Fall. Und ich wäre begeistert! Für mich ein absoluter Gott der Literatur.


Wie viel 'Rezension' kann man über ein so kleines dünnes Buch schreiben? Eins das kein Roman ist. Kein Erzählung. 

Ein bisschen fühlt sich das Buch an wie eine Rede. Eine Rede die Herr von Schirach am besten jeden Tag zu sämtlichen Veranstaltungen lesen sollte wenn es nach mir geht.

***

Er beginnt mit einer kleinen Geschichtsstunde. Ganz im Schirach-Stil. Knapp, informativ und doch sehr eingängig.

Ich habe das Buch wirklich eingeatmet.

***

Viel mehr möchte ich gar nicht schreiben, außer: Empfehlung. 

Hervorheben möchte ich auch das alle Einnahmen die der Autor aus diesem Buch hat, an eine entsprechende Organisation gespendet werden.

Lasst uns gemeinsam an einer Zukunft arbeiten die für JEDEN MENSCH fair ist. Gemeinsam kann man Berge versetzten oder zumindest Gesetze und Grundrechte anpassen.

***

Schirach ist ein Meister! Egal ob er 200 Seiten füllt oder 30 - dieser Autor ist immer lesenswert.

***

Erscheinungsdatum: April 2021 | Verlag: Fischer Tor Preis: € 5,00 [D] | ISBN: 978-3-630-87671-9 | Seiten: 32 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung. 


07 Juli 2021

[Presseexemplar] Abschied von Hermine - Jasmin Schreiber

(Fast) jeder muss mal sterben. Du, ich und auch Hermine. Dieses Sachbuch erzählt so liebevoll vom Tod und allem was damit verbunden ist, das man sich glatt zurück in den Biologie Unterricht wünscht. Und ja, dieser Satz ist mein voller Ernst. 

Wenn ich garantiert Jasmin Schreiber als meine Bio-Lehrerin haben kann gebe ich Brief und Siegel dass ich sofort wieder in die Schule gehen würde. 

Das erste Buch der Autorin, ein Roman namens MARIANENGRABEN, wurde sehr gelobt auf Bookstagram als auch in den übrigen Bücher-Bubbles. Sowas schreckt mich ja gerne ab und ich habe deshalb noch nicht dazu gegriffen bisher. Bei diesem Buch handelt es sich allerdings um ein Sachbuch.




Ich liebe es makaber. Wenn ich eine neue Stadt besuche google ich immer: creepy sights in xy, graveyards in xy, ghost stories xy ... Ich liebs makaber. Katakomben, Friedhöfe, Serienmörder-Stadtfürhungen - Hauptsache creepy. 

Das Interesse am Tod ist bei mir schon lange vorhanden. Das fing schon mit Medical Detectives an - kennt ihr noch oder? 

Ein ganzes Sachbuch über die Biologie des Todes - das musste einfach einziehen bei mir.

***

Egal was ihr euch unter Sachbuch vorstellt, schiebt das gleich mal beiseite. Denn hier wartet ein ganz besonderes Schmankerl auf euch. 

Es ist völlig gleich ob ihr in Biologie in der Schule gut wart oder nicht, dieses Buch reißt noch den größten Bio-Muffel vom (Schul-)Hocker.

Die Autorin schafft es mir großartigem Humor, einfacher Formulierung und spannenden Fakten den Prozess rund um das Ableben von Lebewesen zu beschreiben. 

***

Neben dem klassichen 'Tod' und den biologischen Vorgängen drum herum beschäftigt sie sich aber auch mit der Psyche. Und hier muss ich sagen habe ich sehr viel gelernt. 

Jasmin Schreiber beleuchtet das Sterben in allen Fassetten und hat einige sehr weise Sätze in diesem Buch verewigt die ich mir zu Herzen nehme.

Kann das Buch beim Trauern helfen? Meiner Meinung nach ja.

Denn obwohl hier das Thema ist: Tod und Sterben - hinterlässt das Buch ein leichtes Gefühl. Ich bewundere die Natur noch ein bisschen mehr, bin ein wenig neugieriger auf biologische Prozesse und auf jeden Fall deutlich aufmerksamer was meine mich umgebende Flora und Fauna angeht.

Aber auch psychisch - der Tod mag unvermeidbar sein, schwer, traurig, herzzerreißend aber auch wundervoll auf seine ganz eigene Art und Weise.

***

Unglaublich interessant! Lehrreich, unterhaltsam - so hätte Biologie-Unterricht aussehen sollen in der Schule. Ich würde sofort fünfzehn weitere Sachbücher der Autorin lesen.

***

Erscheinungsdatum: März 2021 | Verlag: goldmann Preis: € 16,00 [D] | ISBN: 978-3-442-31581-9 | Seiten: 288 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung. 


07 April 2021

[Presseexemplar] Einer muss doch anfangen - Werner Milstein
Die weiße Rose. Es gibt wenig Namen des Widerstandes im zweiten Weltkrieg sind so bekannt wie die Sophie's und Hans' Scholls. Dieses Buch versucht besonders für eine junge Leserschaft das Leben von Sophie Scholl einzufangen und Schüler:innen näher zu bringen. 

Ich möchte vorweg nehmen das ich den größtmöglichen Respekt vor Sophie Scholl, allen anderen Mitgliedern der weißen Rose als auch die Widerstandes grundsätzlich habe. Eine Bewertung dieses Buches hat nichts mit einer Bewertung des Lebens dieser Personen zu tun!



Es ist oft schwer ein solches Buch zu 'bewerten' - kann man das Leben einer Person wie Sophie Scholl bewerten? Sicherlich nicht. Doch das Buch über sie kann man sehr wohl rezensieren. Und das mache ich im Folgenden. 

***

Die Geschichte dieser Geschwister geht einem nahe. Sehr nahe. Und ich fand es großartig eine Blick in die Kindheit der Scholls zu bekommen. Denn im 'Schulstoff' beginnt die 'Geschichte' meist schon direkt mit den Flugblättern. 

In diesem Buch wird auch der Lebensweg von Sophie geschildert. Ihre Familie. Ihre Jugend im BDM (Bund deutscher Mädel). Ihre anfängliche Begeisterung für den Nationalsozialismus. 

Diese Kindheits- und Jugendjahre waren spannend im Kontext mit ihrem weiteren Leben.  

***

Was wiederum den religiösen Aspekt anging war ich ein wenig überfordert. Der mittlere Teil des Buches ist vollgepackt mit religiösen Zitaten, Gedanken und Gefühlen die Sophie im Bezug auf Kirche und Katholiken hat die für mich in einem Sachbuch schwer greifbar waren. 

Sicherlich mag die Religion eine ganz andere Rolle im Leben eines jungen Mädchens gespielt haben in den 1940igern. Doch fehlte mir hier oft die Relevanz zur 'Sophie Scholl - Mädchen des Widerstandes'. Zudem habe ich mich des Öfteren gefragt wie 'sachlich' ein (männlicher) Theologe über die Gefühle eine jungen Mädchens schreiben kann.... 

Das ist jetzt nicht nur negativ gemeint. Aber ich bin ehrlich. Es war mir ein bisschen zu viel Religions-Thematik für ein Buch über Sophie Scholl. Wenn gleich die Gerichtsverhandlung innerhalb einer Seite abgehandelt wird.

Besonders da das Buch für ein jüngeres Publikum geschrieben wurde wurde der Fokus falsch gewählt für mein Empfinden.   

***

Eher ein Buch für den 'modernen' Religionsunterricht als für den Geschichtsunterricht.

***

Erscheinungsdatum: März 2021 | Verlag: güthersloher verlagshaus Preis: € 15,00 [D] | ISBN: 978-3-579-07155-8  | Seiten: 208 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



01 April 2021

[Presseexemplar] Mein Name ist Selma - Selma van de Perre
Marga. So nennt sie sich. Diesen Namen haben ihr nicht ihre Eltern gegeben, sondern der Widerstand. Es wird lange dauern bis sie wieder sagen wird: Mein Name ist Selma. 

Der zweite Weltkrieg ist nicht nur ein wichtiges Thema, es ist auch ein spannendes Thema. Umso großartiger sind Tatsachenberichte. Erinnerungen der Menschen die ihn wirklich erlebt haben. Dieses Buch hat mich schon von der ersten Seite an begeistert.


Selma ist eine junge Frau als der Krieg beginnt. Sie, wie viele andere auch, kann lange nicht begreifen was da vor sich geht. Mehr als einmal erklärt sie in dem Buch dass wir mit dem heutigen Wissen völlig anders auf viele Situationen reagiert hätten. Doch sie befand sich mitten im Auge des Sturms. 

Erst viele viele Jahre später wurden all die Grausamkeiten des Holocaust publik. Ein Wissen das heute zur Absoluten Allgemeinbildung gehört. Doch als Selma im September 1944 in das Konzentrationslager Ravensbrück gebracht wird ist sie sich nur einer Sache sicher: Es ist besser wenn niemand erfährt das  'Marga' eigentlich Selma heißt und Jüdin ist. 

***

Ich kann direkt sagen, für dieses Buch kann ich eine große Leseempfehlung aussprechen. Das hat mehrere Gründe!

Zum einen ist das Buch unglaublich nahbar geschrieben. Ich fühlte mich als säße ich vor Frau van de Perre selbst und lausche ihrer Erzählung. Trotz des grausamen Themas schafft es die Dame ihre Geschichte mit einer Leichtigkeit und gar Heiterkeit zu erzählen die sie mir unglaublich sympathisch gemacht hat.

Was ich auch großartig an dem Buch fand oder viel mehr an Selmas Geschichte ist ihr Charakter. Sie ist eine Heldin. Das kann man nicht anders sagen. Sie riskierte mehrfach ihr Leben um zu helfen. Sie musst so oft mutig sein und befand sich in Situationen wo ihr Leben auf dem Spiel stand. 
Und doch ist sie unglaublich bescheiden ihn ihrer Erzählung. 
Sie vergisst keine einzige gute Tat anderer ihr gegenüber. Spricht lobpreisend über ihre Mitstreiter des Widerstands, aber auch über andere Mitgefangene im KZ, die freundlich zu ihr waren. 

>>Das soll nicht heißen, dass ich keine Angst hatte, doch ich ließ mich nicht von der Angst überwältigen - der Wunsch, mich gegen die Nazis zu engagieren und Menschen zu helfen, die sich in Gefahr befanden, erwies sich als stärker.<< S. 88

In diesem ganzen Buch strahlt sie als Erzählerin unsagbar viel Güte und Optimismus aus. 

***

Ich danke Selma van der Perre für diesen Einblick in den Holocaust. Es ist noch immer so unglaublich wichtig den Zeitzeugen zu zu hören. Ihnen den Raum zu geben das zu erzählen was sie uns wissen lassen möchten von dieser schrecklichen Zeit. #NEVERFORGET #NEVERAGAIN

Dieses Buch hat mich emotional auf eine Reise mitgenommen und dennoch mit viele Hoffnung erfüllt.  

***

Großartiger Bericht einer Zeitzeugin. Schenkt diesem Buch eure Aufmerksamkeit. Es lohnt sich.

***

Erscheinungsdatum: März 2021 | Verlag: btb verlag Preis: € 20,00 [D] | ISBN: 978-3-442-75905-7  | Seiten: 224 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



10 Dezember 2020

[Presseexemplar] Unsere Körper sind euer Schlachtfeld - Christina Lamb
Wie ist das wohl Trostfrau für die Japaner im zweiten Weltkrieg gewesen zu sein? Geschichten von Jesidinnen die als Sex-Sklavinnen der IS-Kämpfer verkauft wurden wie Vieh. Diese Frauen berichten Journalistin Christina Lamb über die schlimmsten Dinge die Menschen einander antuen können. 

Ich möchte gleich zu Beginn der Rezension sagen dass ich dieses Buch eigentlich nicht bewerten kann, zumindest nicht so wie andere Bücher. Dafür sind diese Zeilen viel zu wichtig.


Ehrlich ich weiß nicht wann ich das letzte Mal ein Buch gelesen hab dass mich emotional wirklich so mitgenommen hat.

Es ist nicht allzu lange her das ich das Buch über den 11. September gelesen habe, und schon das war sehr auffüllen. Doch dieses Buch hier das trifft einen ganz anderen Nerv. Noch tiefer, noch grausamer. Man muss weder Mutter noch Frau sein um mit zu fühlen, doch wenn man beides ist ist es gleich noch mal eine andere Erfahrung.

Das Buch ist im Penguin Verlag vor kurzem erschienen. Es ist definitiv keine leichte oder angenehme Lektüre. Doch umso wichtiger macht genau diese Unbequemheit das Buch. Die Geschichten dieser Frauen gerade in Vergessenheit, weil sie nicht wichtig genug für die Geschichtsbücher sind. Mit dem Buch können wir einen Teil dazu beitragen dass sie Gehör finden..

***

Mir fehlen die Worte. Eigentlich bin ich Optimist. Ich sehe gerne das Schöne in der Welt. Aber ehrlich bei den Zeilen komme sogar ich ins Schwanken. Diese grausamen Geschichten sind wahr. Sie passieren echten Personen. Frauen wir dir und mir. So viele Geschichten davon lassen mir das Herz bluten.
Genau das ist der Grund warum ich dieses Buch so aufmerksam lese. Ich habe das Gefühl diesen Frauen zuzuhören ist ein großer Teil dessen was wir als einfache Menschen tun können.

Sicherlich gibt es viele mehr was machen tun kann. Alleine die eigene Einstellung gegenüber Flüchtlingen aus diesen Regionen. Petitionen können unterschrieben werden.
Aber nichts ist so wichtig wie zuzuhören. Egal wie grausam diese Erlebnisse sind. Je mehr sie gehört bzw. gelesen werden desto mehr schaffen wir das Bewusstsein darüber was in anderen Ecken der Welt passiert.

Lasst uns nicht wegschauen und weghören, nur weil wir hier keine hübsch verpackte Geschichte mit Happy End bekommen.

Wie der Klappentext sagt: Damit wir endlich hinsehen!

***

Jahreshighlight. Das Buch sollte jeder lesen. Ein hartes Thema aber umso wichtiger ist es diesem Buch und seinen 'Protagonisten' Gehör zu schenken!

***

Erscheinungsdatum: Sep 2020 | Verlag: penguin verlag Preis: € 24,00 [D] | ISBN: 978-3-328-60072-5 | Seiten: 448 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



02 Dezember 2020

[Presseexemplar] Der Mann der nicht verlieren kann - Rick Reilly
Wenn man Donald Trump verstehen möchte muss man mit ihm Golf spielen. So der Ansatz des Autors dieses Buches. Warum wieso weshalb - einmal Trump für Anfänger. 

Ich bin auf der Instagram Seite des Verlags auf das Buch aufmerksam geworden. Denn die Leseprobe hat mich von der ersten Seite an begeistert. Als ich eine Mail bekam ob das Buch interessant für mich wäre habe ich sofort zugestimmt.




Kennt ihr Trump? Also schon klar das ihr wisst wer das ist. Aber wisst ihr mehr als gerade in den Medien ist von ihm? 

Der Enkel eines Puffbesitzers ist der schlechteste Verlierer den man sich vorstellen kann. Und das ist nicht nur auf die Wahlen 2020 bezogen. Er verliert grundsätzlich nicht gerne. Der Autor Rick Reilly kennt Trump persönlich. Hat sogar schon mit ihm gegolft. Er versucht mit unterhaltsamen Anekdoten in Bezug auf Golf Trumps kindische Art zu erklären. 

Reilly ist kann Fan vom Noch-Präsidenten der USA, das wird sehr deutlich in dem Buch. Und lasst euch auf keinen Fall von dem 'Golf' auf dem Cover abschrecken. Ihr müsst nicht Golfer sein um das Buch zu genießen. Ich weiß null komma nix über diese Sportart und habe das Buch nur so weggesuchtet! 

Schnuppert auf jeden Fall in die Leseprobe rein, mich hat das Buch auf den ersten Zeilen bereits begeistert.

***

Das Buch ist einfach der Hammer. Ich habe so oft geschmunzelt. Teilweise wirklich witzig, aber auch so was von erschreckend das dieser Mann am 'roten Knopf' sitzt. 

Auf dieses paar Seiten bekommt man alles von Entertainment über Information und schlicht witzige Anekdoten!

***

Ungemein lesenswert. Unterhaltsam und informativ (und nein, man muss keine Ahnung von Golf haben)!

***

Erscheinungsdatum: Sep 2020 | Verlag: blessing Preis: € 14,99 [D] |ISBN: 978-3-455-00959-0
 | Seiten: 288 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



26 Juni 2020

[Rezension/Anzeige] Klimakrise Die Erde rechnet ab - Claus-Peter Hutter
Klimakrise! Jeder kann etwas tun, jeder sollte etwas tun. Infos und praktische Tipps? 

Muss ich eigentlich mehr sagen als Klimakrise? Nicht oder?!



Ich weiß gar nicht wie ich das Buch in Worte fassen soll. Jeder sollte es lesen. Wirklich jeder.

Im ersten Moment als ich das Buch in der Hand hatte, dachte ich: Oha, das sind aber viele Mini-klein geschriebene Seiten. 
Ich habe etwas peppigeres erwartet, optisch meine ich. Schön aufgeteilte Seiten. Vielleicht ein paar Statistiken zur Veranschaulichung. Oder ein paar fetzige Bulletpoints in kleinen Kästchen oder so.

Das Buch ist wie das Thema um das es geht. Ungeschönt. Roh. Ehrlich. 

***

Wir haben diesen Planeten fast zerstört. Naturkatastrophen. Fehlende Winter. Zu kalte Winter. Mücken Invasionen. Exzessiver Urlaubsdrang.

Wo wir beim Thema Urlaub sind, ich habe mal von jemand gehört:
Wir fliegen jetzt auf die Malediven, solange es sie noch gibt. 

Der Satz hat erst mal irgendwie Sinn gemacht für mich. Aber wenn man ein bisschen drüber nachdenkt: Die Malediven werden verschwinden WEIL man hinfliegt. Sicher, das eine Pärchen, der eine Flug, die zwei Hotelgäste... das macht doch nicht den Untergang einer ganzen Insel aus. Irgendwie doch. Denn es hängt alles zusammen.

***

Wir haben gesehen wie sich die Erde erholt wenn der Mensch mal pausiert. Corona hat da etwas sehr Gutes mit sich gebracht. Doch in meinem Instagram Feed kann ich mich nicht retten vor: Ich sitze im Flugzeug sobald ich kann. Ich kann es gar nicht erwarten meine 5 geplanten Reisen endlich zu machen. Ich will alles nachholen. Drei Flüge pro Monate, Citytrip here I come.
Die gleichen Menschen freuen sich über Delfine in Venedig. 

DAS FUNKTIONIERT SO NICHT MEHR!

Das tolle an dem Buch sind wirklich die konkreten Tipps. Eine Mücke im Sommer zu fangen und einzuschicken kann helfen.
Eine Webseite zu besuchen kann helfen.
Die Tipps selbst sind gegliedert in 'jeder', Wirtschaft und Politik. Man muss tatsächlich an allen Fronten angeifen.

***

Bitte lest dieses Buch. Denn wir müssen und können alle etwas tun!

***

Erscheinungsdatum: April 2020 | Verlag: heynePreis: € 9,99 [D] |ISBN: 978-3-453-60559-6 | Seiten: 304 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



22 April 2020

[Anzeige/Rezension] Das Kinderverstehbuch - Sandra Winkler
WARUM? Das werden wir von unseren Kindern vermutlich 945350 mal gefragt. Warum dies warum jenes, warum warum warum? Aber wir Eltern haben auch Fragen, viele sogar. Das Buch beantwortet schon mal eine handvoll. 

Werde ich je mein Kind so richtig verstehen? Vermutlich nicht. Aber ich strenge mich an. 





Dieses Buch macht erst mal optisch ganz viel her! Daher schlage ich es auch schon zum dritten mal als Elternzeit-Geschenk vor. Das Buch hat ein schönes Format, handlich, und ist einfach wunderschön illustriert. Auf jeden Fall eine schöne Abwechslung zu den sonst sehr ähnlichen Mami Büchern!


***

Jedes Kapitel besteht aus einer Warum-Frage und ein paar schönen Bildern und selbstverständlich ein paar informativen Zeilen. 

Besonders diese informativen Zeilen sind toll, denn die sind so schön geschrieben! Dieser Humor ist einfach göttlich! Da kann auf jeden Fall jemand unterhaltsam erklären.


***

Sogar mein Freund hat gelacht als ich beim Abendessen ein Kapitel vorgelesen habe. Und es ist wirklich schwer ein Lachen aus ihm heraus zu kitzeln! 

***

Perfekt für alle Eltern. Unterhaltsam, informativ und schön anzuschauen!


***

Erscheinungsdatum: März 2020 | Verlag: dtvPreis: € 15,00 [D] |ISBN: 978-3-423-28225-3 | Seiten: 320 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



[Anzeige/Rezension] Gute Karten - Tin Fischer & Mario Mensch
Deutschland in Karten. Interessante, lustige und seltsame Grafiken über unser verrücktes Land! 

Es gibt Karten zu allem. Naja fast allem. Das hier ist aber schon nah dran an: ALLES was man über Deutschland wissen muss!




Kennt ihr den Begriff 'Coffeetable-Book'? Bücher die eher dekorativ sind als 'Literatur'. Bücher die man 'so durchblättert'. Bücher die man repräsentativ auf dem Wohnzimmertisch liegen hat. 

Das hier ist so ein Buch. Bisher haben wir noch nicht so viel Besuch, also gar keinen, seit ich das Buch da habe (Corona lässt grüßen). Aber ich weiß jetzt schon dass JEDER zu diesem Buch greifen wird wenn es auf dem Tisch liegt.

***


***

Man denkt man schlägt einfach eine Seite auf, liest vielleicht eine zweite oder dritte und schlägt dann das Buch wieder zu.
Zumindest versuchen kann man es mit diesem Buch, aber vermutlich endet man wie wir... belustigt jede einzelne Seite anschauen!

Irgendwo zwischen informativ und unterhaltsam und teils erschreckend. Jede Seite mit einem neuen spannenden Blick auf unser Land.


***


Übrigens ist das erst das erste Buch einer neuen Reihe des Verlags! Es folgen noch weitere Hoffmann & Campe Atlas Bücher.

***

Tolles Coffee-Tablebook in dem jeder nur blättern will und am Ende jede Seite liest.

***

Erscheinungsdatum: April 2020 | Verlag: hoffmann&campePreis: € 25,00 [D] |ISBN: 978-3-455-00882-1 | Seiten: 216 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



20 April 2020

[Anzeige/Rezension] Krieg - Letters of Note - Shaun Usher (Herausgeber)
Krieg. Ein Wort für die Abgründe der Menschheit. Briefe. Der Inbegriff des Zusammenhalts. Briefe in Kriegszeiten - emotional! 

Ich war auf der Suche nach einen Buch das ich 'zwischendurch' lesen kann. Damit meine ich nicht dass es nicht tiefgründig sein darf, sondern nicht lange meine ungeteilte Aufmerksamkeit fordert. Was wenn nicht Briefe lesen?


Die letzten Tage habe ich den Mittagsschlaf des kleinen Mannes immer genutzt um einen Kaffee zu trinken und einen oder mehrere Briefe zu lesen. 

Dabei sind diese mal erschreckend, mal traurig, mal hoffnungsvoll aber alle emotional. Jeder Brief lässt einen über den Krieg und dessen Folgen sinieren.

***


***

Ich bin mir sicher das die wenigsten von uns wirklich zu schätzen wissen dass wir nicht zu einer Kriegsgeneration gehörten. Zumindest nicht als direkt Betroffene. Die Grausamkeiten sind fast nicht in Worte zu fassen. Und doch versuchen die meisten Menschen nicht den Krieg sondern die Liebe zu sehen. 

Jeder Brief hat mich zum Nachdenken angeregt. Und das nicht nur über den Krieg. Auch über meinen Sohn, meine Eltern, mein Land, das Land anderer und vieles mehr.

***

Emotional. Wichtig. Hoffnungsvoll. Lesenswert.

***

Erscheinungsdatum: April 2020 | Verlag: heyne hardcorePreis: € 12,00 [D] |ISBN: 978-3-453-27249-1 | Seiten: 216 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



25 März 2020

[Anzeige/Rezension] Einfach alles! - Christopher Lloyd
Woher kommen wir und unser Planet? Was hat die Erde bisher schon erlebt, welche spannenden Epochen und Erfindungen gab es in den letzten Jahrhunderten? In diesem Buch geht es einfach um alles. 

Kennt ihr noch die "Was ist was" Bücher? Hier gehts zu Webseite. Dieses Buch erinnert mich total an diese 'Wissensbücher' - und damit an meine Kindheit! Damit kann ich nicht alleine sein.


Seit wir den kleinen Anton haben durchleben wir immer wieder Kindheitserinnerungen. Und ich muss sagen, ich freue mich so sehr auch Anton solche Erinnerungen zu bescheren.

Diese Erinnerungen sind viel mit Ritualen verbunden. Denn so bleiben sie in den kleinen Kinderköpfen hängen. Anton ist 4 Monate, er wird sich sicher nicht an diese Zeit erinnern, egal wie hartnäckig wir Rituale durch ziehen. Dennoch fangen wir jetzt schon damit an.

Jeden Samstag und Sonntag in der Früh.  

Wir lesen ein Kapitel bzw. Abschnitt aus diesem Buch! 


Das Buch ist in Zeitspannen aufgeteilt - von Dinosauriern, erste Zivilisationen, Mittelalter über Revolutionen und Weltkriege bis heute. 

Jedes Kapitel ist mit vielen tollen Illustrationen voll gestopft, so dass jede Seite etwas zum schauen bietet (der beste Köder für die kleinen). 


Allgemeinbildung bekommt man meiner Meinung nach viel durch die Eltern vermittelt. Durch die klassischen Tischgespräche Abends und am Wochenende. Genau deshalb fangen wir jetzt schon mal mit dieser tollen Routine an.

Wir lernen jedes Wochenende etwas 'neues'

***

Lehrreich und toll illustriert - für die kleinsten bis zu den Größten - hier lernt jeder was.


***

Erscheinungsdatum: Feb 2020 | Verlag: wbg TheissPreis: € 25,00 [D] |ISBN: 978-3-8062-4068-9 | Seiten: 352 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



04 Juli 2019

[Anzeige/Rezension] Mein persönlicher Mutterpass - Malin Elmlid
Interviews mit Menschen die es wissen müssen. Hebammen, Ärzte, Eltern, Partner, Mütter, Väter. Wie gehen andere mit den bekannten Sorgen und Ängsten um? 

Ich habe mir genau zwei Sachbücher zum Thema herausgesucht. Dieses Buch und 'Wir sind schwanger'. Mehr möchte ich zu dem Thema nicht lesen, ausgenommen diverser Google-Suchanfragen zu den verrücktesten Themen.


Ich sitze schon lange auf diesem Buch, ohne eine Rezension zu schreiben. Das hat einen einfachen Grund, ich wollte die Schwangerschaft lange nicht 'thematisieren'. Ihr werdet auf dem Blog auch nicht viel mehr dazu finden.

***

Genau mit diesem 'lange Abwarten' kommen wir schon zu einem Thema welches im Buch thematisiert wird: Wann sage ich es wem? Wer schreibt einem vor wie und wann man es preisgibt oder darüber spricht? In den Interviews merkt man, man ist nicht alleine mit dem fehlenden Euphorie-Gefühl.

Das hat nichts damit zu tun dass wir uns nicht freuen. Aber wir sind eben nicht die Typen, die nun nur noch von 'wir sind schwanger', Erdenbewohner, Bauchzwerg oder SSWs reden.  


***

Die Ehrlichkeit des Buches hat mich wirklich beruhigt. Besonders auch das Kapitel über Ernährung und 'nettgemeinte' Ratschläge. Auch die Worte 'Wart ab bis es soweit ist' bringen mich nicht mehr auf 180. 

Sätze wie 'Wie geht es dem Baby' 'Wie viel hast du zugenommen' 'Musst du schon ständig aufs Klo' nicke ich ab und ignoriere sie einfach. Anfangs wäre ich den Leuten gerne ins Gesicht gesprungen.

Viele reden und denken nicht nach. Und mit dem Gefühl das sie damit vermitteln bin ich glücklicherweise nicht alleine. Alle Menschen sind anders, das ändert ich nicht weil jemand schwanger ist. 

***

'Schwangere sind...' 'Schwangere mögen...' - Schwangerschaft bedeutet nicht das in dem Moment alle gleich sind und gleich funktionieren oder denken und fühlen. 

Dieses Buch gibt einem das Gefühl weiterhin individuell zu sein und nicht nach den Vorstellungen anderer funktionieren zu müssen. DANKE.

***

Ein großartiges Buch für alle die sich nicht wie 'alle anderen Schwangeren' fühlen. Mir hat es sehr geholfen.

***

Erscheinungsdatum: März 2018 | Verlag: mosaik verlagPreis: € 16,00 [D] | ISBN: 978-3-442-39330-5  | Seiten: 176 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




[Anzeige/Rezension] Wir sind schwanger - Marina Fogle
Ein durch-illustriertes Buch über sämtliche Schwangerschaftswochen, nützliche Informationen und Checklisten. Offen und ehrlich - eine Buchversion eines Geburtsvorbereitungskurses. 

Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, wir sind schwanger! Passenderweise auch gleich der Titel des Buches um das es in diesem Post geht.


Ich habe keine Ahnung wie man ein solches Buch rezensiert. Da muss ich ehrlich sein. Bisher habe ich nur Erfahrung mit allem außer Sachbüchern und dieses hier ist eindeutig ein Sachbuch. 

Aber ich werde im Folgenden mein Bestes geben. 

Eins kann ich aber vorwegnehmen, ich finde den Titel bescheuert. 'WIR sind schwanger....' Ich bin schwanger, mein Freund hat mich geschwängert - Ende. Aber da gehen die Meinungen und Formulierungen bekanntlich auseinander.

***

Vielleicht ein paar Worte zum Thema Schwangerschaft vorab. Genauer gesagt zu meiner Schwangerschaft. 

Bisher habe ich es sehr leicht, alles was typisch für eine Schwangerschaft ist scheine ich Gott sei Dank nicht zu haben. Weder war mir schlecht, noch habe ich Kopfschmerzen, keine Schwindelanfälle, keine schlechte Haut ...

Außer dass mein Bauchumfang zunimmt bleibe ich verschont. 

Persönlich vermute ich dass liegt daran dass ich nie sehr empfindlich war, also (auch wenn es vielleicht nicht so aussieht) recht robust. Ich war nie anfällig für Wehwechen oder oft krank oder schmerzempfindlich. 


***

Kommen wir aber zu dem Buch. Ich bin begeistert, außer von dem Titel wie ich ja schon geschrieben habe. Das Buch ist toll aufgebaut, voll mit Infos, aber durch die Illustration und die vielen Kapitel bekommt man nicht zu viele Infos auf einmal aufgehalst.

***

Die Checklisten sind ganz nett (wenn auch ein wenig übertrieben, bei den Must-Haves waren ein paar Sachen die man sich gönnen kann, aber definitiv nicht b r a u c h t)

Die Aufklärung über die Vorgänge der einzelnen Schwangerschaftswochen fand ich hilfreich und spannend. 

Auch hat es mir gefallen dass nicht ständig die Verniedlichungen von allem genommen werden: Bauchbewohner etc.

***

Für mich das einzige Buch das ich wirklich brauche für die Zeit. Schön illustriert und informativ.

***

Erscheinungsdatum: April 2017 | Verlag: mosaik verlagPreis: € 20,00 [D] | ISBN: 978-3-442-39314-5  | Seiten: 256 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




05 Juni 2018

[Rezension] Frauen & Macht - Mary Beard
Wie steht es auf dem Buch so schön: Der #1 Bestseller aus Großbritannien zum Thema Feminismus, Gleichberechtigung und #MeToo 

Das Thema Feminismus beschäftigt mich sehr zur Zeit. Als ich mein neues Buch für Oursharedshelf bestellt habe (Radium Girls), ist mit dieses Buch ins Auge gestochen. Ich musste es einfach mitnehmen.



 
Das Buch hat wenige Seiten. Davon einige mit antiken oder mittelatlerlichen Zeichnungen, aber auch modernen Bilder (Hilary und Medusa...)

Diese wenigen Seiten sind gefüllt mit einem 'Vortrag' zum Thema: Woher kommt das Frauenbild das wir haben?


***

Eine ganz interessante Frage in dem Buch war folgende: Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen, mehr Frauen in der Politik etc. Aber warum wollen wir das überhaupt? Was erhoffen wir uns davon?

Ja das ist eine sehr interessante Frage, über die ich noch gar nicht fertig nachgedacht habe. Ich möchte auch mehr Frauen in der Politik, aber ich muss noch mit mir selbst ausmachen was ich mir davon verspreche.

Mein erster Gedanke war: Es ist gut für den Ruf der Frau(en). 

Das hört sich erst man härter an als es gemeint ist. Doch ehrlicherweise erfüllt es mich mit stolz das UNSERE Frau Merkel eine der mächstigsten Personen der Welt ist. Eine Rede von Michelle Obama macht mich stolz eine Frau zu sein in der heutigen Zeit. 

Vielleicht ist es das was ich mir in erster Linie davon verspreche.... Vorbilder. Ein Superheldin. Menschen die 'bewegen'.
   
***

Das Buch ist sehr lesenswert. Soviel kann ich sagen. Mary Beard hat es aus mehrern Vorträgen die sie zum Thema gehalten hat zusammen gefasst. Sie zeigt darin den Weg auf den 'Frauen' bereits hinter sich haben und versucht zu erklären warum wir (WIR FRAUEN) noch an unserer eigenen Wahrnehmung arbeiten müssen (im positiven Sinne).

***

Wer sind die wichtigsten Kämpfer für den Feminismus (zumindest für mein Empfinden).
  • Emma Watson - Warum? Weil sie mich daszu gebraucht hat mich mit den Thema zu beschäftigen. Ich kann nicht oft genug von 'oursharedshelf' sprechen. Schaut mal vorbei. Macht mit. Ich freue mich über Leute zum austauschen!
  • Malala Yousafzai - Warum? 1997 geboren, Aktivistin, Friedensnobelpreis - Malala ist ein Name den man kennen MUSS!
  • Alice Schwarzer - Warum? Sie ist DIE deutsche Feministin. Beschäftigt euch ein wenig mit ihr. Sie ist eine polarisierende und interessante Frau.
***

Wer sich für Feminismus interessiert sollte Frauen & Macht lesen. Kurz und knapp, warum wieso weshalb wir erst auf der Hälfte der Strecke sind.

***

Erscheinungsdatum: März 2018 | Verlag: s. Fischer | Preis: € 13,00 [D] | ISBN: 978-3-10-397399-0   | Seiten: 112 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist kein Rezensionsexemplar