misshappyreading: liebesroman
Posts mit dem Label liebesroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label liebesroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16 Juli 2021

[Presseexemplar] Das unsichtbare Leben der Addie LaRue - V. E. Schwab

Addie LaRue - einen Namen der ihr selbst nicht mehr über die Lippen kommt. Ihr bleiben die Buchstaben im Hals stecken. Ein Pakt mit dem falschen Gott und Addie ist unsterblich, doch niemand wird sich je an sie erinnern. Jahrhunderte treibt sie durch die Geschichte, nur ein Geist. Bis ein junger Mann in New York sagt: Ich erinnere mich. 

Absolutes Hype Buch - das kann gut und schlecht sein. Mein Lieblings-Booktoker hat dieses Buch so oft in die Kamera gehalten das ich nicht anders konnte. Ich wollte es auch lesen.



Eins vorneweg: Das Buch ist toll geschrieben! Die Autorin weiß eindeutig wie man Geschichten erzählt. Viele Kapitel, Zeitsprünge (aber so das man nicht durcheinander kommt), gute Konversationen, tolle Protagonist:innen.

So viel will ich schon mal sagen. Jetzt aber zum wichtigsten Teil der Rezension, die Geschichte selbst.

***

Ich glaube dieses Buch lebt von der Protagonistin Addie. Als ich begann zu lesen dachte ich mir lange: Ja, nette Geschichte, aber warum der Hype - liegt es an der Autorin?

Und je weiter ich abtauchte, desto weniger lies mich das Buch los. Was würde ich tun an Addies Stelle? Wie wichtig sind Erinnerungen? Was ist man bereit zu opfern für ein langes Leben, oder gar Unsterblichkeit?

Addies Geschichte ließ mich nicht mehr los. Auch jetzt, nach der letzten Seite, schwebt mir Adeline LaRue noch im Kopf herum.

Das sind gute Bücher! Bücher die einen beschäftigen.

***

Ich hatte eine epische Liebesgeschichte erwartet. Eine 'Ich springe wenn du springst'-Liebe. Aber das Buch hat mir etwas völlig anderes gegeben: Liebe zum Leben.

Ist es mein Jahreshighlight? Nein, das nicht. Aber ich habe die Geschichte von Addie wirklich geliebt. Ein wundervolles Buch!

***

Gott sei Dank habe ich mich von dem Hype mitreißen lassen - eine Liebeserklärung an das Leben.

***

Erscheinungsdatum: Mai 2021 | Verlag: Fischer Tor Preis: € 18,00 [D] | ISBN: 978-3-596-70581-8 | Seiten: 592 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung. 


27 Februar 2020

[Anzeige/Rezension] Kissing Lessons & Love Challenge - Helen Hoang (Teil 1 & 2)
Stella hat keine Ahnung vom Küssen. Aber die innere Uhr tickt, so beschließt die Asperger-Autistin dass auch Küssen gelernt werden kann. Dazu braut man einen Profi. Auftritt Escort Michael.
Khai will keine Beziehung. Doch seine Mutter findet es wäre höchste Zeit zu für ihn zu heiraten. Also bekommt Autist Khai einfach eine Mitbewohnerin aufgezwungen. 

Ja ich weiß. Super cheesey.... aber wie schön sind bitte die Cover? Den zweiten Teil der Reihe habe ich (in der englischen Version) letztes Jahr auch immer wieder auf Goodreads gesehen und war neugierig.


Kleine Warnung, diese Bücher haben einen Erotik Faktor, heißt es gibt Sex. Mich hat das nicht weiter erstaunt bei den Klappentexten (Ich meine, hallo?!, Escort.... You get what you read).  

***

Am besten lassen sich die Bücher mit 'goldig' beschreiben. Ich fand es wirklich süß Stella und Khai dabei zu 'beobachten' wie sie sich in die 'richtige' Welt wagen. 

Autisten haben es in der Beziehung eindeutig schwerer als wir 0815 Menschen, gerade diese Unbeholfenheit fand ich sehr goldig in beiden Romanen. 

Als Fan von allem asiatischen (außer dem Corona Virus im Moment) fand ich die Einflüsse der Vietnamesischen und Thailändischen Kultur ebenfalls toll.

***

Wenn ich mich entscheiden müsste dann muss ich den zweiten Buch ein bisschen mehr Punkte geben, einfach weil mir die Geschichte besser gefallen hat.

Ja wenn man ehrlich ist sind beide Geschichten doch sehr unrealistisch, aber genau deshalb liest man ja die Bücher, weil man gerne ein bisschen träumen mag ;)

Der Dritte Teil erscheint dann im Juli 2020 - ich bin schon sehr auf Quans Story gespannt.

***

Zweimal eine süße Lovestory zum dahin träumen und abschalten.


***

Erscheinungsdatum: Okt 2019 | Verlag: rowohltPreis: je € 12,99 [D] |ISBN: 978-3-499-27536-4/978-3-499-27537-1 | Seiten: 416/384 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies sind ein Rezensionsexemplare. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.



11 September 2019

[Anzeige/Rezension] OMG, diese Aisling! - Emer McLysaght / Sarah Breen
Bald ist es soweit! Der Antrag kann quasi jeden Moment kommen. Doch wie es scheint wartet Aisling vergebens auf die Magischen Worte ihres Freundes. Als ihr irgendwann der Kragen platzt serviert sie ihn ab und zieht vom Dorf in die Großstadt Dublin zu ihrer schrillen Kollegin. Höchste Eisenbahn dass Aisling ihr Leben nochmal neu schreibt und zwar ohne den Heiratsunwilligen John. 

Der neue Stern am Verlagshimmel BOLD hat mich mit OMG, diese Aisling! überrascht und ich mich alleine schon mit der Aufmachung sehr begeistern können. Das Buch sieht doch wirklich bombastisch aus! Das Paket kam mit Tee und Keksen, ganz wie bei Aisling zu Hause. Die Inhaltsangabe des Buches hört sich sehr unterhaltsam an und ich war sehr gespannt diese Aisling zu treffen.




Und dann war es endlich soweit. Ich machte Bekanntschaft mit Aisling. Und die es echt eine Hausnummer. OMG Aisling ist der perfekte Titel würde ich sagen.

***

Meine Meinung zu Aisling ist sehr geteilt. Auf der einen Seite ist sie super charmant, wortgewandt und wirklich lustig. Auf der anderen Seite hat sie sehr hinterwäldlerische Ansichten. 

Das Buch ist verdammt ehrlich. Manchmal ist man ein wenig geschockt wie gehässig Aisling ist, sie ist oft neidisch und hält sich nahezu immer für ‚etwas besseres‘. Wir wären ganz sicher keine Freunde. Ich würde ihr vermutlich den Hals umdrehen wenn sie überall ihre Post-it’s mit Anweisungen hin klebt.
Klar ist jeder mal ein bisschen gehässig und ganz sicher sogar neidisch, doch bei Aisling scheint sich ihr Leben darum zu drehen sich über andere zu stellen. Das ist unterhaltsam und man ertappt sich ab und an bei dem Gedanken, dass man vielleicht ganz ähnlich ‚gedacht‘ hätte.

Auch wenn ich mit Aisling nicht so wirklich was anfangen kann (menschlich), ist das Buch toll geschrieben. Viel Wortwitz, eloquent und eine guten Prise Humor – man hört förmlich die Stimme von Aisling während dem lesen. 


***

Jeder Nicht-Ire sei gewarnt, hier kommen Namen und Orte vor, die wir Rest-Europäer nicht mal annähernd richtig aussprechen können. Mut zur Lücke und so, ich hab mir einfach überlegt wie ich das aussprechen würde und das war‘s dann ab dem Zeitpunkt. Sicher weit von Korrektheit entfernt, aber anders war es mir nicht möglich.

***

Was das Buch für mich wirklich hervorhebt ist der grandiose Schreibstil. Man rauscht geradezu durch die Seiten! So flott und witzig erzählt werden nicht viele Geschichten.

***

Aisling ist eine Irische Bridget Jones vom Dorf. Nicht ganz so liebenswürdig und ein bisschen altmodisch aber mindestens so unterhaltsam! 


***

Erscheinungsdatum: August 2019 | Verlag: boldPreis: € 14,90 [D] |ISBN: 978-3-423-23002-5 | Seiten: 336 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




20 August 2019

[Anzeige/Rezension] Die 48 Briefkästen meines Vaters - Lorraine Fouchet
Chiara weiß nicht mehr wer sie ist. Vielleicht ist der Mann den sie nie kennenlernte, weil er vor ihrer Geburt verstarb, gar nicht ihr Vater, wie von ihrer Mutter stets behauptet wurde. Haltlos treibt es sie auf eine kleine französische Insel, wo sie ihre Wurzeln verfolgt. Doch kann sie wirklich nach so vielen Jahren den Anker finden, den sie ihr Leben lang vermisst hat? 

Irgendwas hat mich an dem Klappentext begeistern können, wobei ich solche Bücher eigentlich selten lese. Ich wollte wissen welche Geschichte sich hinter den 48 Briefkästen auf dieser kleinen Insel verbirgt


Der Schreibstil ist einfach pure Magie. In dem Buch kommt nicht nur Chiara selbst zu Wort, auch Briefkästen in Rom und auf der Insel, ein Fahrrad und viele mehr. All das hat einen unglaublichen Flair der sich in einer kurzen Rezension gar nicht in Worte fassen lässt. Ich war völlig umhüllt von der Geschichte, obwohl ich das gar nicht so erwartet hatte.

***

Auch die Geschichte selbst hat einen poetischen Touch und sollte nicht ‚zu ernst genommen werden‘. Auch wenn Chiara die Hauptprotagonistin ist kommen viele Personen vor die auf der Suche nach sich selbst sind. Alle auf ihre Art und Weise. Die Autorin berichtet herzerwärmend dass Familie und Herkunft nicht in der DNA festgelegt sein müssen.  

***

Zugehörigkeit und Zusammenhalt spielen eine große Rolle auf der Insel und faszinieren nicht nur Chiara und mich. Besonders da Ende hat mir wieder einmal gezeigt warum ich gerne lese: Es wärmt einem das Herz!

***

Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen der eine feinsinnige und ausdrucksstarke Geschichte zu schätzen weiß. Perfekt für die letzten Sommertage und eine guten französischen Wein.

***

Zwischen Titel, Cover und Klappentext erwartet den Leser poetische Magie und ein Hauch Frankreich.

***

Erscheinungsdatum: Mai 2019 | Verlag: hoffmann & campePreis: € 16,00 [D] |ISBN: 978-3-455-00542-4 | Seiten: 304 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




02 April 2019

[Anzeige/Rezension] Zwischen uns ein ganzes Leben - Melanie Levensohn
Paris während des zweiten Weltkriegs - Wahington DC heute. Getrennt durch ein Jahrhundert. Drei Frauen, drei Schicksale, drei Leben. Die eine bereut ihr Leben, der anderen war es nicht vergönnt und die dritte ist noch auf der Suche danach.
 

Das Buch hat mich im Briefkasten überrascht. Ehrlicherweise hätte ich selbst sicher nicht danach gegriffen. Zwar kann ich mich für Geschichten zu Kriegszeiten begeistern, allerdings bin ich kein großer Fan von Frauen-Schicksals-Romanen die sich über ein ganzes Jahrhundert ziehen, da diese oft mit vielen Klischees daher kommen. Und was soll ich sagen, hier war das nichts anderes.





Es gibt Rezensionen die ein bisschen weh tun. Das hier ist so eine. Ich wollte das Buch wirklich 'mögen'... aber das ging leider nicht. Ich war neugierig und habe bei Goodreads ein bisschen nach anderen Rezensionen zu dem Buch geforscht. 

Mit meiner Meinung scheine ich noch recht alleine zu sein.

***

Ich habe ein paar mal gelesen dass das Buch viel Tiefgang hätte. Dem kann ich mich leider überhaupt nicht anschließen. Dafür dass das Buch während dem Zweiten Weltkrieg spielt ist Friede Freude Eierkuchen. Ja der jungen jüdischen Judith (*hahhaha*) ist ein bisschen kalt und die hat Hunger. Jedes Mal kommt aber ihr steinreicher arischer Freund daher mit Essen und Wein.... seriously? Das ist eine seichte Liebesgeschichte, kein Roman mit Tiefgang.


***

Beatrice habe ich auch gefressen. Sie hat a) null Selbstbewusstsein, was ich bei einer Pressemitarbeiterin einer großen Bank in DC nicht nachvollziehen kann und b) ist sie nicht besonders gut in dem was sie tut.  

Den zweiten Punkt muss ich vielleicht erklären
Ja ihr Chef ist ein Arsch, verbockt hat sie es trotzdem selbst in der Arbeit. 

Dann steckt sie ihre Energie in die Suche nach der verschollenen Judith, die vermutlich den Krieg überlebt hat, und muss von jemand anderen darauf hingewiesen werden dass es möglich wäre dass Judith nicht mehr ihren Mädchennamen hat... 'Daran hätte sie gar nicht gedacht.' (irgenwo um S. 176)... Ehrlich?
 
***

Das Buch war gut geschrieben und wenn ich mal im Flow war bin ich gut vorangekommen. Allerdings konnte ich mich für die Geschichte nicht begeistern und für die Protagonisten nicht erwärmen. Sehr schade.
***

Nicht mein Fall. Weder für die Charaktere noch für die Geschichte konnte ich mich erwärmen.

***

Erscheinungsdatum: August 2018 | Verlag: sfischer | Preis: 16,99 [D] | ISBN: 978-3-596-70271-8  | Seiten: 416 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




08 Januar 2019

[Anzeige/Rezension] Einmal Liebe zum Mitnehmen - Frieda Bergmann
Eigentlich hat Lily alles unter Kontrolle. Dachte sie zumindest. Doch dann läuft plötzlich alles schief, Job, Beziehung, Familie - alles geht den Bach runter. Lily braucht einen Neuanfang. Sie beginnt ihre Suche in Irland, bei ihrem leiblichen Vater.

Kennt ihr sympathische Autoren? Frieda Bergmann ist so eine. Diese Buch hat sie erst einmal alleine veröffentlicht, bevor sie vom Blanvalet Verlag entdeckt wurde. Jetzt wo die kalten und kurzen Tage angefangen haben bin ich in Urlaubsstimmung, Irland hat sich da nach der perfekten Alltagsflucht angehört.


 
Kennt ihr das wenn alles schief läuft. Klar wer nicht? Genau darauf basiert auch dieses Buch. Es geht alles den Bach runter für die Protagonistin. Die darauf hin nach Irland flieht. Keine neue Storyline wenn man ehrlich ist.

Was bei dem Buch raussticht ist die Schreibweise. Die Autorin kann schreiben. Da gibts keine Diskussion. Man flutscht gerade so durch die Seiten. 

***

Die Lämmer - im Buch gibt es erstaunlich viel Lamm (als Gericht). Als überzeugter Vegetarier muss ich sagen hat das 80% von Lily's Sympathie genommen. Nun muss man natürlich klar stellen, das ist nicht die Schuld der Autorin. Diesbezüglich bin ich zart beseitet. Das scherzhafte 'wenn wir die Lämmer nicht mehr brauchten gehts zum Metzger' ist für mich allerdings mehr als nur ein Satz, mir blutet dabei das Herz. 

Der eine mag das verstehen, der andere nicht. Fakt ist. Das hat extrem an der Sympathieskala gekratzt.
 
***

Was kann ich also allgemein über das Buch sagen? Auf jeden Fall ist die Geschichte vorhersehbar. Das haben Liebesromane so an sich. Wer zu einem Buch mit einem solchen Cover und Klappentext greift weiß genau worauf er sich einlässt.

Persönlich bin ich eher für Geschichten zu begeistern die einen mehr überraschen. Doch der Stil der Autorin, locker und salopp, hat das Buch zu einem sehr guten Entertainment gemacht. 
 
***

Charmant erzählte Geschichte, die zwar nicht überrascht aber unterhält.

***

Erscheinungsdatum: Oktober 2018 | Verlag: Blanvalet| Preis: 9,99 [D] | ISBN: 978-3-7341-0583-8  | Seiten: 416 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag und die Autorin für die Bereitstellung.




11 September 2018

[Anzeige/Rezension] Königskinder - Alex Capus
Tina und Max werden nachts auf einer Passstraße in den Alpen eingeschneit, nachdem ihr Auto von der Fahrbahn rutscht. Um sich die Zeit zu vertreiben bis zum morgen und der nahenden Rettung, erzählt Max seiner Frau eine Geschichte. Die Geschichte von Jakob und Marie, die sich viele Jahre zuvor genau an diesem Ort zugetragen haben soll.


Durch Vorablesen.de bin ich auf dieses Buch gestoßen und habe es noch vor Erscheinungstermin in Händen gehalten.



Wo fange ich am besten an dieses Buch zu beschreiben? Der rote Faden sind Tina und Max. Das Ehepaar fährt einen eigentlich gesperrten Pass und muss nach einem kleinen Unfall bis zum nächsten Tag ausharren. Bis die Schneefräse sich den Berg hochgearbeitet hat vertreiben sie sich die Zeit mit einer Geschichte.

Das ist mehr oder weniger alles was es zu Tina und Max zu sagen gibt. Zu Beginn des Buches wird der Leser noch schnell abgeholt, wie die beiden sich kennengelernt haben. 

***

Die eigentliche Geschichte wird von Max erzählt, nämlich die Liebesgeschichte von Jakob und Marie. Deren Geschichte umfasste einige Jahre des 18. Jahrhunderts.

Max ist, wenn man so will, ein geborener Geschichtenerzähler. Als Leser interessierte mich auch ausschließlich das was Max zu erzählen hatte. 

Immer wieder wird seine Erzählung unterbrochen von Frequenzen aus dem 'Hier und Jetzt' - nervig!   

***

Tina und Max sind mir beide recht unsympatisch gewesen. Sie sind recht zickig zueinander. Das ist relativ realistisch. Das Problem für mich als Leser war dass ich beide NUR in diesem Gemütszustand kennengelernt habe. 

So habe ich jedes mal gestöhnt wenn Max gefragt hat 'Bist du noch wach?'
 
***

Die Geschichte von Jakob und Marie ist sehr süß und schön erzählt. Wobei ich mich bezüglich dem Ende der ungeliebten Tina anschließen muss.
 
***

Alles in allem nett. Aber nicht unbedingt lesenswert.

***

Erscheinungsdatum: August 2018 | Verlag: hanser literaturverlage | Preis: 21,00 [D] | ISBN: 978-3-446-26009-2  | Seiten: 176 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




16 März 2018

[Rezension] Spätsommerliebe - Petra Durst-Benning
Maierhofen. Ein kleines Dorf im Allgäu. Hier leben die Protagonisten der Maierhofen-Reihe. Die Spätsommerliebe ist der vierte Band, kann aber auch als Standalone gelesen werden. Was passiert nach dem Happy End? Nach den Frühlingsgefühlen kommt die Spätsommerliebe.

Das Buch habe ich im Zuge der hello sunshine Kampagne von Blanvalet gelesen. Daher auch für euch klar und deutlich hervorgehoben: Diese Rezension ist eine Anzeige! Das beeinflusst selbstverständlich nicht meine Meinung.




Zu Beginn musste ich sehr oft schmunzeln bei dem Buch. Die Protagonisten sind größtenteils von älterem Semester und mehr als nur emotional. Die Autorin betont jeden gesprochen Satz mit einem Adjektiv:  Alles wird geseufzt, gekichert, liebevoll gesagt oder verschwörerisch geschaut - das verleiht der Geschichte viel Emotion. Nicht selten musste ich an Sendungen denken die meine Oma anschaut ala Komödien-Stadl.

***

Der Grieche Apostoles war der einzige der mir letzten Endes nicht ans Herz gewachsen ist. Ein vermeintlich stolzer Grieche der nach einer Trennung nicht mal mehr als Häufchen Elend durch geht. Der Herr winselt und leidet in einer Tour. Das war mir persönlich ein wenig melodramatisch.


***

Alle anderen Charaktere sind am besten mit dem Wort 'goldig' zu beschreiben. Alle sehen sich 'liebevoll' an und bezeichnen die bessere Hälfte als 'Engel'.

Damit hatte ich tatsächlich ein bisschen Schwierigkeiten. Das Buch war zu Beginn sehr 'kitschig'. Die vermeintliche Autorin Michelle schreibt einen 0-8-15 Roman und wundert sich woher ihre Pensionswirtin weiß dass es erst Hindernisse und dann ein Happy End gibt? Ehrlich? Ich habe beim Lesen nicht nur einmal die Augen verdreht. Besonders die Damen sind recht naiv und stur beschrieben.

***

Das Buch kommt mit ein paar tollen 'Goodies': Es beginnt mit einem Brief der Autorin an den Leser (ganz lieb geschrieben!) und auf den letzten Seiten sind die Rezepte aufgeführt die in der Erzählung zur Sprache kommen. 

***

Drei Fakten zur Spätsommerliebe .... das ist kein leichtes Unterfangen. Daher ein paar random facts.
  • Petra Durst-Benning hat einen Podcast: Petras Welt (zu podcast.de klick)
  • Die Autorin hat bereits 18 Bücher veröffentlicht (Spätsommerliebe ist Nr 19) (Quelle Webseite der Autorin klick)
  • Es gibt 8 Maierhofen in Deutschland, ich kann mir aber vorstellen das Maierhöfen im Allgäu die Vorlage war
***

Welche Frage liegt mir nach der letzten Seite auf der Seele:
Welche Aktion würde ich in Maierhofen veranstalten?

Das kleine Dörfchen hat ja einiges zu bieten wie ich erfahren habe. Ich komme zwar nicht vom Dorf, aber aus einer südbayerischen Kleinstadt. Und uns fehlt es definitv an tollen Veranstaltungen (inzwischen juckt mich das nicht mehr, ich bin in die Großstadt gezogen). Wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich aber ein Literaturfest organisieren. Mit tollen Lesungen, vielen Plätzen zum entspannen und Lesen, Bastelkursen für alte Bücher, Workshops zu den einigen Themen der Bücher, einem Kreativ-Schreibwettbewerb, Foodtrucks die Kochbücher mit ihren Rezepten verkaufen.... Frau Durst-Benning, wenn es einen Buchladen in Maierhofen geben wird *räusper* dann bin ich Ihr erster Leser (oder zumindest unter den Ersten).

***

Ehe ich mich versah stand ich dann auch in Maierhofen. Die Geschichte ist wirklich süß. Der zweite Frühling kommt eben nicht ohne Hindernisse. Es ist ein Roman und der darf ruhig ein bisschen (emotional) überspitzt sein.

***

Die Maierhofener Reihe geht weiter. Bisher sind drei (bzw. mit diesem vier) Bücher erschienen.
 
mehr  mehr  mehr   mehr  

***

Und zu guter Letzt: Was ist die Hello Sunshine Kampagne überhaupt? (Im Zuge derer ich das Buch gelesen habe.)


Blanvalet gestaltet Booklets in Magazinoptik, welche in vielen Buchhandlungen ausliegen werden und zudem den Zeitschriften Brigitte und flow zu finden sein werden. On Top gibt es große Social Media-Aktionen, Gewinnspiele und Veranstaltungen. Im Mai 2018 wird das ganze starten.
***

Erscheinungsdatum: Juli 2018 | Verlag: blanvalet | Preis: 8,99 [D] | ISBN: 978-3-7341-0637-8  | Seiten: 320 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.