misshappyreading: sci-fi
Posts mit dem Label sci-fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sci-fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

30 August 2021

[Presseexemplar] Die Hochhausspringerin - Julia von Locado

Dieses Buch spielt in einer faszinierenden Welt totaler Überwachung und begleitet zwei junge Frauen, eine die plötzlich aus der Reihe tanzt und eine die mit ihrer Überwachung beauftragt ist. 

Auf dieses Buch bin ich durch einen Podcast, leider weiß ich nicht mehr genau welcher, aufmerksam geworden. Allein der Titel hat mich schon begeistern können. Die Vorstellung von einem Hochhaus zu springen. Als Sport.


„Perfektionismus ist kein Kompliment. Keiner will das zugeben, aber es stimmt. Was zählt, ist Kreation.“ S 156

***

Was für ein unglaublich interessantes Buch! Irgendwie ist es ein bisschen wie ‚Die Bestimmung‘ für Erwachsene.

In dem Buch geht es um eine neue Welt mit 100-prozentiger Überwachung. Datenschutz ist ein Fremdwort!

Wenn jemand aus der Reihe tanzt, wie Riva, gilt es diesen Fehler zu beheben.

Allein diese Welt war unglaublich spannend. Zu Beginn hatte ich ein paar Probleme mit dem Schreibstil. Ich hatte sogar ein bisschen Bedenken ob ich das Buch überhaupt beenden werde.

Doch Etwas faszinierte mich an der Geschichte. Ich wollte mehr wissen wie diese Welt funktioniert.
Und dann kam der Punkt an dem ich plötzlich gefangen war in dem Buch.
Ich habe es quasi inhaliert.

***

Das Buch ist anders. Die Geschichte hat keinen richtigen Anfang und auf jeden Fall kein richtiges Ende. Es ist wie ein kleiner Einblick in eine uns unbekannte Zukunfts-Welt. 
Aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Ich fand diesen kleinen Ausblick grandios und spannend.

***

Ein Buch über das ich noch lange nachdenken werde, auch wenn die Geschichte mich nicht voll mitgerissen hat, die Welt in der sie spielt aber umso mehr!

***

Erscheinungsdatum: April 2021 | Verlag: btb verlag Preis: € 10,00 [D] | ISBN: 978-3-442-71973-0 | Seiten: 288 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung. 


23 August 2019

[Anzeige/Rezension] Stranger Things: Finsternis - Adam Christopher
New York 1977 - Mysteriöse Morde erschüttern den sonst ruhigen Stadtteil von Brooklyn. Jim Hopper, hat eine steile Karriere hingelegt und es vom Dorfpolizisten zum Morddezanat in New York City geschafft. Doch selbst den sonst so hart wirkenden Hopper erschüttern die rituell anmutenden Morde, die er und seine Partnerin aufklären müssen. 

Wenn ich schon die Vorgeschichte von Terrry lese und damit wie alles um das Hawkings Labor begann, dann muss ich ja wohl auch Hoppers Vorgeschichte lesen! Vor allem weil Hopper natürlich einer meiner absoluten Lieblinge ist. Abgesehen von Dustin, dem gehört mein Herz! Die Rezension zu Suspicious Minds, dem ersten Stanger Things Buch, findet ihr hier




Alles beginnt mit einer Frage von Eleven (ich werde sie nicht Elfi nennen, ich habe die Serie in OV angeschaut und Elfi ist für mich einfach nicht Eleven): Warum bist du Polizist geworden? 

Auch wenn es um Hoppers Vorgeschichte, genau genommen um seine Zeit in New York, geht, spielt das Buch nach der zweiten, vor der dritten Staffel. Das solltet ihr im Hinterkopf haben, falls ihr noch Nachholbedarf habt.

Reihenfolge:
Buch Suspicious Minds --> Staffel 1 --> Staffel 2 --> Buch Finsternis (teilweise Schauplatz zwischen Suspicious Minds und Staffel 1) --> Staffel 3

***

Ich will ehrlich sein, das Buch kann ich fast nicht gut bewerten. Klar liebe ich Hopper. Ich mag seine Persona in der Serie wirklich gerne, allerdings darf der Hopper der Serie keine Grundlage für die Bewertung des Buches sein.  


***

Warum fand ich das Buch nicht wirklich lesenswert? Mir war es thematisch zu viel. Zum einen beginnt die ganze Geschichte mit einem Serienmörder. Die Morde haben einen Hauch von Ritualmorden. Eigentlich ganz spannend. Doch dann gibts da auch noch Gangs, was wiederum nicht wirklich zur Stimmung von Ritualmorden passt. Dann kommt noch der FBI-Polizei Konflikt, der gefallene Cop, der heimlich weiterermittelnde Cop und die Wahrsagerin. Auch wichtig für die Geschichte wir haben natürlich wiedermal Experimente an Menschen.

Gefühlt haben hier fünf Personen separat an einer Buchidee gearbeitet und man hat sich am Ende entschieden alles in einen Topf zu werfen und gut umzurühren.

***

Auch erfährt man keine besondere 'Wahrheit über Jim Hopper' wie das Buch betitelt ist, er war ein Cop und hat im New York der 70iger ermittelt... nicht das was ich als große Wahrheitsenthüllung erwartet hätte.

Eine gute Serienmörder Geschichte hätte ich toll gefunden. Eine spannende Gang-Undercover-Story hätte ich gerne gelesen. Aber alles auf einmal hat mich ehrlich gesagt nicht besonders gefallen. 

Damit ist das Buch weit hinter meinen Erwartungen geblieben, anders als der erste Teil. 

***

Anders als beim ersten Teil keine Leseempfehlung, trotz Hopper als Protagonist. Für mich keine lesenswerte Geschichte und unrelevant für die Serie.


***

Erscheinungsdatum: Juni 2019 | Verlag: penguin verlagPreis: € 15,00 [D] |ISBN: 978-3-328-10491-9 | Seiten: 528 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.

Rezension zum ersten Stranger Things Buch: Suspicious Minds




20 August 2019

[Anzeige/Rezension] Stranger Things: Suspicious Minds - Gwenda Bond
Die wilden 70iger – Woodstock, Vietnam und Terry. Die junge Studentin möchte die Welt verändern und bereichern, sie möchte ihren Beitrag zur Allgemeinheit leisten. Als sie die Chance bekommt bei einer Studie teilzunehmen, die zudem gut bezahlt ist schlägt sie zu. Die anfängliche Begeisterung schlägt schnell um. Terry und ihren neuen Freunden, den anderen Versuchspersonen der Studie, haben sich in die Hände eine Monsters begeben und sie haben keine Ahnung wie sie anhalten können, was sie begonnen haben. 

Ich bin ein Stranger Things Fan der ersten Stunde. Auf die weiteren Staffeln habe ich gemeinsam mit einer Freundin hingefiebert wie zuvor nur auf Game of Thrones (Ja ja, wir reden lieber nicht darüber wie das mit GoT geendet hat!). Als die dritte Staffel rauskam habe ich meinen Freund überredet es auch mal mit der Serie zu versuchen und siehe da – er war auch angefixed! Und so als waschechter Fan habe ich mir natürlich auch die Bücher lesen wollen.



Dieses Buch spielt komplett vor der TV-Serie. In der Serie erfährt man Terrys Geschichte nur am Rande. Ihr erinnert euch: Regenbogen, Sonnenblume… Doch bleiben ihre Beweggründe ziemlich im Dunkeln, abgesehen von dem was Tante Becky erzählt. Genau deshalb kann man das Buch durchaus lesen, ohne die Serie gesehen zu haben. 

***

Die Serie hat einen genialen 80s Vibe! Das Buch hingegen spielt in den 70igern und hat damit einen ganz anderen Charme. Der Vietnam Krieg ist ein großes Thema unter den Protagonisten. Ich fand es super interessant von Eleven’s Vater zu lesen – ist jetzt kein großer Schocker wer das ist, aber dennoch spannend.  


***

Die Gefährten haben mir besonders gefallen an dem Buch, so nennen sich die Versuchspersonen untereinander. Terry war nicht alleine. Sie hat Freunde gefunden und ich frage mich seit ich das Buch zugeschlagen habe, ob wir jemals einem von ihnen in der Serie begegnen werden.

***

Auch wenn ich geschrieben habe das man das Buch ohne die Serie lesen kann, muss ich doch eingestehen, ich glaube ohne Serie hätte ich das Buch ganz anders gelesen und rezensiert. Wer Stranger Things mag wird auch mit dem Buch etwas anfangen können, da bin ich mir sicher! So ist das eben mit ‚Fandom’s‘ – man bekommt nicht genug von einer Welt/Geschichte und will einfach alles darüber wissen.

***

Wer sich als echter Stanger Things Nerd sieht  m u s s  dieses Buch lesen, denn nur hier erfährt man wie wirklich alles begann! 


***

Erscheinungsdatum: Februar 2019 | Verlag: penguin verlagPreis: € 15,00 [D] |ISBN: 978-3-328-10464-3 | Seiten: 432 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




22 Februar 2019

[Anzeige/Rezension] Ein wirklich erstaunliches Ding - Hank Green
Mitten in der Nach verlässt April ihr Büro in New York. Plötzlich steht eine risige 'Transformers' Skulptur vor ihr. Kurzentschlossen beschließt sie ein kleines You-Tube Video mit einem dazu zitierten Freund zu drehen. Über Nacht schlägt das Video ein wie eine Bombe, denn die 'Carls' (diesen Namen vergibt April spontan im Video) sind weltweit in Großstädten aufgetaucht. April wird über die nächsten Wochen zu einer Berühmtheit. Doch damit ist die Geschichte der Carls nicht vorbei. Woher kommen sie und was wollen sie?
 

Der neu dtv-Verlag BOLD hat bereits Ende 2018 Rohversionen des Buches an einige Blogger versendet. So bin ich schon recht früh mit den Carls in Berührung gekommen. Eigentlich wollte ich nur kurz reinlesen. Ein paar Stunden später war ich mitten drin und habe meinem Couchmitbewohner immer wieder gesagt 'das Buch musst du lesen!

 



Holt euch das Buch nicht WEIL ihr John Green gerne lest. Holt euch das Buch nicht WEIL ihr Hank Greens YouTube Kanal gerne schaut. Holt euch das Buch nicht WEIL ihr SciFi gerne lest. Auf dieses Buch muss man einfach Lust haben. Lest die ersten Seiten (Leseproben gibt es an jeder Ecke kostenlos) und schaut ob euch der Stil gefällt. Wenn ja... Willkommen bei den CARLS!

***

April sieht vor meinem geistigen Auge genauso aus wie Megan Fox. Das wird wohl daran liegen dass ich die ganze Zeit die Filme 'Transformers' im Kopf hatte, während ich das Buch gelesen habe.

Der Schreibstil ist eigenwillig und genau deshalb genau mein Ding. April erzählt quasi ihre Geschichte. Wie alles begann und wie das Unglück mit den Carls seinen Lauf nahm. Auch wenn das sicher alles bis ins kleinste Detail durchdacht ist, hat man beim Lesen das Gefühl April zu lauschen. Umgangssprachlich und sehr salopp.

 
***

Das Ende (spoilerfrei) ist OMG! I mean... What the hell happened? Bei Goodreads habe ich herausgefunden dass es wohl nur der Beginn einer Reihe ist. Das ist auch gut so, denn ich muss wissen wie es weiter geht. Das Ende ist definitiv nur auf manchen Ebenen befriedigend.

***

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es war (zumindest für mein Bücherregal) mal etwas neues. Die Geschichte liest sich sehr gut und ich habe kein einziges Mal Langeweile verspürt. Hank Greens Debüt bietet alles was man von Entertainment-Literatur erwartet. In meinem Kopf gabs Popcorn-Kino.
***

You-Tube-Star meets Transformers. Popcorn-Kino im Kopf. Wer flottes Entertainment und ein bisschen Sarkasmus mag sollte auf jeden Fall einen Blick drauf werfen!

***

Erscheinungsdatum: Februar 2019 | Verlag: bold| Preis: 22,00 [D] | ISBN: 978-3-423-79040-6  | Seiten: 352 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




27 Juli 2015

[Rezension] Mind Games - Teri Terry

bibliographische Angaben

Erscheinungsdatum: Februar 2015
Verlag: coppenrath
Preis: € 17,95 [D]
ISBN: 978-3-649-66712-4
Seiten: 464 Seiten
Sprache: Deutsch (übersetzt von Petra Knese)






24 November 2014

[Rezension] Happy Smekday - Adam Rex
 bibliographische Angaben

Erscheinungsdatum Erstausgabe: 17.02.2014
Verlag: Ueberreuter Verlag
ISBN: 9783764150259
Seiten: 448 Seiten
Sprache: Deutsch










Inhalt:

Nachdem die außerirdischen Boov die Erde bevölkert haben, ist die elfjährige Tip auf sich allein gestellt. Auf der Suche nach ihrer Mutter macht sie Bekanntschaft mit J.Lo, einem Außenseiter-Boov, in dem sie einen wahren Freund findet. Den braucht sie auch, denn ihre Reise hält einige Herausforderungen bereit...

17 Oktober 2014

[Rezension] Adhelion - Kalte Sonne - Raiko Oldenettel


bibliographische Angaben

Erscheinungsdatum Erstausgabe : 25.09.2014 
Verlag : jiffy stories 
ISBN: 9783852360591 
Seiten E-Book: 283 Seiten 
Sprache: Deutsch


Silvester 2098. Die Megacity Path wird von einem Serienmörder heimgesucht. Genau um Mitternacht als die Raketen losgehen, findet er ein neues Opfer. Detective Angela Cold übernimmt die Ermittlungen und stößt bereits nach kurzer Zeit auf einen Verdächtigen - einen ihrer Kollegen. Währenddessen wird der Reliktesammler Greg Singer auf eine geheimnisvolle Mission geschickt... (Klappentext)