misshappyreading: melancholisch
Posts mit dem Label melancholisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label melancholisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27 Dezember 2018

[Anzeige/Rezension] Sofia trägt immer schwarz - Paolo Cognatti
Sofia ist nicht glücklich. Nie quasi. Melancholisch und ohne Halt zieht sie durch die Welt. Stets auf der Suche nach einem Halt, einem Anker der sie zur Ruhe kommen lässt im Sturm ihres Lebens.

JEDER hat sie gelesen, die 'Acht Berge' - jeder außer mir. Das Buch habe ich irgendwie verpasst. Der Klappentext des zweiten Buches von Paolo Cognatti konnte mich dafür sofort begeistern.




Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, aufgrund des Hypes um das vorherige Buch des Autors. Leider bin ich mit Sofia nicht warm geworden.

***

Das schriftstellerische Talent des Autors steht außer Frage. Das Buch ist gut geschrieben, mit wenigen gut gewählten Worten schafft der Autor eine emotionale Stimmung (meist eine triste Stimmung).

***

Eine Sache irritiert mich allerdings immer: Die Du-Form. Einzelne Kapitel sind in dieser Form verfasst, in dem Fall ist Du Sofia. Das stört mich extrem im Lesefluss. Es mag eine literarische Meisterleistung sein in diversen Persönlichkeits-Formen zu schreiben. Ich kann damit persönlich nicht viel anfangen.
***

Wir schon gesagt ist die Stimmung recht trist. Bewusst trist. Sofias Leben ist von seelischen Rückschlägen geprägt. Sie wirkt antriebslos und impulsiv. Das ist an sich spannend, des diese charakterlichen Umstände machen Sofia wenig berechenbar (zu Beginn). Doch mir hat es der Autor damit nicht leicht gemacht mich für die Geschichte zu begeistern.

Der spannendste Erzählstrang war des von Sofias Vater. Er war für mich der einzige der ein wenig Leben in sich hatte. ‚Sofia trägt immer schwarz‘, genauso sieht ihre Storyline aus, farblos.


Ich habe mich besonders zum Ende hin durch die Seiten gekämpft, gelangweilt von der Geschichte. Ehrlicherweise hatte ich nicht das geringste Interesse wie es mit Sofia weiter geht.
 
***

Gut geschrieben, die Geschichte selbst konnte mich aber nicht überzeugen!

***

Erscheinungsdatum: September 2018 | Verlag: Penguin| Preis: 18,00 [D] | ISBN: 978-3-328-60027-5  | Seiten: 240 Seiten | Sprache: Deutsch

Dies ist ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung.




06 November 2014

[Rezension] Rabenblut drängt - Nikola Hotel **Wintertipp**
Im Winter lese ich besonders gerne - Tee (von Zeit zu Zeit Glühwein), Sofa, Decke, Schnee vor der Türe. Das ist mein liebster Lese-Flair.
Die meisten Bücher kann man zu jeder Jahreszeit lesen, aber manche sind einfach in den Wintermonaten schöner zu lesen.

bibliographische Angaben

Erscheinungsdatum Erstausgabe: 18.06.2012 
Verlag: Nikola Hotel 
ISBN: B008CQYYQK
Seiten: 447 Seiten (E-Book)
Sprache: Deutsc

Inhalt:

Isa und Marek, ihr Chef, entdecken einen schwer verletzten Mann, der einen toten Raben im Arm hält. Einen Kolkrabe. Der beherrschte, zerrissene Alexej fasziniert sie. Als die beiden sich näher kommen, verschwindet Alexej in den Wäldern, ohne Spuren zu hinterlassen...

30 Oktober 2014

[Rezension] Der Ozean am Ende der Straße - Neil Gaiman

bibliographische Angaben

Erscheinungsdatum Erstausgabe: 08.10.2014
Verlag: Eichborn
ISBN: 9783847905790
Seiten: 234 Seiten
Sprache: Deutsch

Inhalt:

Es war nur ein Ententeich, ein Stück weit unterhalb des Bauernhofs. Und er war nicht besonders groß. Lettie Hempstock behauptete, es sei ein Ozean, aber ich wusste, das war Quatsch. Sie behauptete, man könne durch ihn in eine andere Welt gelangen. Und was dann geschah, hätte sich eigentlich niemals ereignen dürfen - Weise, wundersam und hochpoetisch erzählt Gaiman in seinem neuen Roman von der übergroßen Macht von Freundschaft und Vertrauen in einer Welt, in der nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. (Klappentext)